Bitte fachbereich wählen
Servicebereich - Übersicht
  • Akademie
  • Aus und Fortbildung für Sachverständige

AUS- UND FORTBILDUNG FÜR SACHVERSTÄNDIGE

Veranstaltungen, die als SV-Fortbildung gekennzeichnet sind, sind für staatlich anerkannte Sachverständige und für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige je nach Fachbereich und Sachgebiet als Sachverständigenfortbildung nach § 6 Abs. 6 SV-VO und § 16 SVO der AK geeignet.

Fortbildungen für Sachverständige müssen von staatlich anerkannten Sachverständigen sowie öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen zusätzlich zu Fortbildungsveranstaltungen im Rahmen der Fort- und Weiterbildungsordnung der AKNW besucht werden.

Alle Veranstaltungen aus dem Fachbereich Aus- und Fortbildung für Sachverständige werden nach der Fort- und Weiterbildungsordnung der AKNW vom 01.01.2005 auch als Fortbildung für die Mitglieder der AKNW anerkannt. Es wird der entsprechende Kenntnisstand vorausgesetzt. Bei jeder Veranstaltung ist grafisch gekennzeichnet, für welche Fachrichtung die jeweilige Veranstaltung im Rahmen der Fortbildungsordnung anerkannt werden kann.

Akademie AKNW digital – die Akademie bietet auch Online-Seminare an. In der Spalte "Ort" ist ersichtlich, ob es sich um Präsenzveranstaltungen oder Online-Seminare handelt.

Weitere Informationen zum Sachverständigenwesen über aknw.de

 

Veranstaltungsangebot

frei / buchbar   frei / buchbar
fast ausgebucht   fast ausgebucht
ausgebucht   ausgebucht

ausgebucht   durchgeführt
Seminarkalender
Datum Datum sortierenFachbereich sortierenTitel Titel sortierenAnmeldestand / KapazitätOrt Ort sortierenThemenreihe Themenreihe sortieren
MO08.05.2023SVSV-Fortbildung: Sommerlicher Wärmeschutz und dessen Nachweis — Konsequenzen für den Entwurf mehrOnlineEnergieeffizientes Bauen
Klimaschutz | Nachhaltiges Planen und Bauen
MO15.05.2023
ENTFÄLLT
SVSV-Fortbildung: Schallschutz im Wohnungsbau mehrDüsseldorfSchadensfrei bauen
Energieeffizientes Bauen
DI16.05.2023
ENTFÄLLT
SVImmobilienwerte und Anlagen erneuerbarer Energien (EE) — Die Wertermittlung von Grundstücken mehrOnlineWertermittlung von Grundstücken
MO22.05.2023SVKleinere Gewerbeimmobilien in der Bewertungspraxis — Die Wertermittlung von Grundstücken mehrOnlineWertermittlung von Grundstücken
DO01.06.2023SVSV-Fortbildung: Energieeffizienz im Denkmal — Bauen im Bestand und Planen einer Innendämmung mehrOnlineEnergieeffizientes Bauen
DI13.06.2023SVSV-Fortbildung: Die DIN V 18599 für Wohn- und Nichtwohngebäude mehrOnlineEnergieeffizientes Bauen
DI20.06.2023SVSV-Fortbildung: Beurteilung und Umgang mit Risseschäden mehrOnlineSchadensfrei bauen
DO10.08.2023SVSV-Fortbildung: Schallschutzmängel erkennen, beurteilen, sanieren mehrGelsenkirchenSchadensfrei bauen
Energieeffizientes Bauen
MO14.08.2023SVTechnischer Brandschutz bei Leitungs- und Lüftungsanlagen — Veranstaltungsreihe Brandschutz mehrOnlineBrandschutz
DI22.08.2023SVSV-Fortbildung: Anlagentechnik — Heizungsanlagen und Warmwasserbereitung mehrOnlineEnergieeffizientes Bauen
DO24.08.2023SVQualitätsanforderungen an Wertermittlungsgutachten — Die Wertermittlung von Grundstücken mehrOnlineWertermittlung von Grundstücken
MI30.08.2023SVSonderbauten und aktuelle Brandschutzthemen — Veranstaltungsreihe Brandschutz mehrOnlineBrandschutz
DI12.09.2023SVSV-Fortbildung: BEG und GEG — Folgen für Wärmebrücken-, Dichtheits- und Lüftungskonzepte mehrOnlineEnergieeffizientes Bauen
DO14.09.2023SVSchall- und Wärmeschutz — Qualifizierung zum staatlich anerkannten Sachverständigen nach § 20 SV-VO NRW (4-tägig) mehrOberhausenEnergieeffizientes Bauen
MI20.09.2023SVSV-Fortbildung: Hinzunehmende Unregelmäßigkeit = vom Vertrag vorausgesetzte Mangelfreiheit mehrOnlineInnenraumgestaltung
Schadensfrei bauen
DO21.09.2023SVRechte und Belastungen im Lichte der ImmoWertA — Die Wertermittlung von Grundstücken mehrOnlineWertermittlung von Grundstücken