Bitte fachbereich wählen
Servicebereich - Übersicht
Drucken

Online-Seminar

SV-Fortbildung: Schadensfrei bauen — Technische Empfehlungen für Flachdachabdichtungen - Anwendung

V.-Nr.: 24 001 206
  Anmeldung
Termin:Mi., 28.08.2024
Ort:Online
Zeit:09:00 - 17:00
Pkt./Ustd.:8

Geeignet als Sachverständigenfortbildung für ö.b.u.v. Sachverständige für Schäden an Gebäuden.

Nach wie vor haftet Flachdächern (leider) ein schlechter Ruf an, diese seien nie dicht zu bekommen und man solle sicherheitshalber grundsätzlich geneigte Dächer bauen. Dabei gründet diese Meinung auf einem einfachen Problem: dem der Wasserunterläufigkeit, die eine Leckortung in vielen Fällen unmöglich macht und deswegen kleine Ursachen große Probleme bereiten.

Flachdächer sind, richtig geplant und ausgeführt, tatsächlich dauerhaft und zuverlässig. Es kommt aber auf die Details an. Sie werden insbesondere in den Innenstadtlagen regelmäßig notwendig werden, da Dachterrassen, begrünte Flächen und Retentionsdächer ein üblicher Standard sein werden und nur auf diesen Wasser zurückgehalten werden kann.

Im Seminar werden anhand zahlreicher Beispiele Hilfestellungen für die Baupraxis gegeben und erläutert, welche Grundsätze bei Planung und Ausführung beachtet werden sollten und welche Hinweise sinnvoll sind, um Streitigkeiten wegen möglicher Regelwerksabweichungen zu vermeiden.

Themen:
∙ Dachbahnen, Dauerhaftigkeit, Verarbeitbarkeit
∙ Betonverbundabdichtungen, sichere und dauerhafte Flachdachabdichtungen
∙ Gefälle von Dachabdichtungen? Wenn ja, wieviel? Belagsaufbau: mit oder ohne Gefälle?
∙ Hinweise zur Dachentwässerung, Retentionsdächer
∙ Hinweise zu Anforderungen an Flachdächer mit Solaranlagen
∙ Barrierefreiheit: Niveaugleichen Türschwellen, Anforderungen und Zusatzmaßnahmen
∙ Umkehrdachdämmungen: ja, aber wie?

Die Themen werden an zahlreichen Fallbeispielen erläutert und mit den Seminarteilnehmenden diskutiert.

Die Veranstaltung wird auch für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes angerechnet. Angaben zum Umfang der Anrechenbarkeit finden Sie in dieser Übersicht (pdf)

 

Zeitliche Abfolge:
Teil 1: 09.00 – 10.30 Uhr
30 min. Pause
Teil 2: 11.00 – 12.30 Uhr
60 min. Pause
Teil 3: 13.30 – 15.00 Uhr
30 min. Pause
Teil 4: 15.30 – 17.00 Uhr

Das Seminar beinhaltet interaktive, seminaristische Kommunikationsformen und bietet Gelegenheit für individuelle Fragen.

Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar:

Hardware: Sie benötigen einen PC / Laptop mit stabilem Internetzugang und idealerweise ein Headset (alternativ: PC-Lautsprecher und Mikrofon oder Einwahl über Telefon); außerdem ist die Verwendung einer Web-Cam empfehlenswert.

Software: Wir führen unsere Online-Seminare über die Software 'Zoom' (Windows/Mac) durch. Testen Sie über zoom.us/test, ob Ihr Computer alle Voraussetzungen erfüllt.

Zugangsdaten: Wir versenden 3 Tage vor dem Online-Seminar die Zugangsdaten und ggf. weitere Informationen an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person.

Weitere technische und organisatorische Hinweise zu unseren Online-Seminaren haben wir für Sie in einem praktischen Info-PDF als Download zusammengefasst.

Referent

Prof. Matthias Zöller, Dipl.-Ing. Architekt und ö.b.u.v. SV für Schäden an Gebäuden

Kosten

170.00 € für Mitglied AKNW
340.00 € für sonstige Teilnehmer*innen

frei / buchbar   frei / buchbar
fast ausgebucht   fast ausgebucht
ausgebucht   ausgebucht