Bitte fachbereich wählen
Servicebereich - Übersicht
Drucken

Online-Seminar

SV-Fortbildung: Aus- und Umbau von Dachgeschossen — Wärme- und feuchteschutztechnische Nachweise

V.-Nr.: 24 001 197
  Anmeldung
Termin:Mi., 21.08.2024
Ort:Online
Zeit:09:00 - 17:00
Pkt./Ustd.:8

Geeignet als Sachverständigenfortbildung für staatlich anerkannte Sachverständige für Schall- und Wärmeschutz sowie für ö.b.u.v. Sachverständige für Gebäudeschäden.

Auf Grund starker Wohnungsnachfrage einerseits und der Möglichkeit eines ressourcensparenden Umgangs mit Baustoffen und Materialien durch die Vermeidung von Überbauung und Versiegelung von Bodenflächen andererseits, stellt der nachträgliche Dachgeschossausbau und die Reaktivierung bestehender Dachgeschosse eine sinnvolle Alternative zum Neubau dar. Aber auch die wärmeschutztechnische Ertüchtigung von Bestandsdächern bereits beheizter Dachgeschosse kann in Abhängigkeit vom vorhandenen Dämmstandard eine sinnvolle Maßnahme im Rahmen eines Gesamtkonzeptes sein.

Mit dem nachträglichen Einbau von Dämmmaßnahmen ändern sich im Einzelfall erheblich die feuchteschutztechnischen Verhältnisse in den Schichtenfolgen des Daches. Auf Basis der Neufassung der DIN 4108-3 aus 2023 werden die Konkretisierungen der nachweisfreien Konstruktion, das detaillierte Glaserverfahren und die instationären Nachweismethoden behandelt und an konkreten Fachbeispielen erläutert.

Folgende Inhalte werden thematisiert:
· Energetische Ertüchtigungsmaßnahmen im Lichte öffentlich-rechtlicher Vorgaben
· Anforderungen an den sommerlichen Wärmeschutz und an den Mindestwärmeschutz
· Dämmstoffeinbau von außen oder von innen: Welche Folgen und Risiken ergeben sich für die Funktionstauglichkeit?
· Belüftetes oder nicht belüftetes Dach?
· Inhalte der neuen DIN 4108-3, 2023:
· a) neue Beispiele nachweisfreier Konstruktionen
  b) Periodenbilanzverfahren (sogenanntes Glaser-Nachweisverfahren)
· c) thermisch-hygrische Simulationen auf Basis der DIN EN 15026
· Empfehlungen

Die Veranstaltung wird auch für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes angerechnet. Angaben zum Umfang der Anrechenbarkeit finden Sie in dieser Übersicht (pdf)

Zeitliche Abfolge:
Teil 1: 09.00 – 10.30 Uhr
30 min. Pause
Teil 2: 11.00 – 12.30 Uhr
60 min. Pause
Teil 3: 13.30 – 15.00 Uhr
30 min. Pause
Teil 4: 15.30 – 17.00 Uhr

Das Seminar beinhaltet interaktive, seminaristische Kommunikationsformen und bietet Gelegenheit für individuelle Fragen.

Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar:

Hardware: Sie benötigen einen PC / Laptop mit stabilem Internetzugang und idealerweise ein Headset (alternativ: PC-Lautsprecher und Mikrofon oder Einwahl über Telefon); außerdem ist die Verwendung einer Web-Cam empfehlenswert.

Software: Wir führen unsere Online-Seminare über die Software 'Zoom' (Windows/Mac) durch. Testen Sie über zoom.us/test, ob Ihr Computer alle Voraussetzungen erfüllt.

Zugangsdaten: Wir versenden 3 Tage vor dem Online-Seminar die Zugangsdaten und ggf. weitere Informationen an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person.

Weitere technische und organisatorische Hinweise zu unseren Online-Seminaren haben wir für Sie in einem praktischen Info-PDF als Download zusammengefasst.

Referent

Dipl.-Ing. Stefan Horschler, Architekt, staatlich anerkannter SV für Schall- und Wärmeschutz

Kosten

170.00 € für Mitglied AKNW
340.00 € für sonstige Teilnehmer*innen

frei / buchbar   frei / buchbar
fast ausgebucht   fast ausgebucht
ausgebucht   ausgebucht