Absolventinnen und Absolventen der Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung und Junior-Mitglieder, die sich in die Liste der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen eintragen lassen möchten, können sich auf der Homepage der Architektenkammer oder bei der zuständigen Ansprechpartnerin der AKNW, Frau Sehrbrock unter sehrbrock@aknw.de informieren.
Gemäß der DVO BauKaG NRW vom 14.03.2022 hat der Verordnungsgeber die Trennung nach Fachrichtungen im Rahmen der Weiterbildung weitestgehend aufgehoben. Bitte beachten Sie insbesondere die Praxishinweise der AKNW zu Ihrer Fachrichtung mit weiteren Informationen.
Weiterbildungen aus dem Bereich "öffentlich-rechtliche Grundlagen und Verfahren des Planens und Bauens" sind im Titel gekennzeichnet mit "[öff.-rechtl. Grundlagen]".
Personen, die erstmalig eine Weiterbildung buchen, senden bitte umgehend nach der Anmeldung die Abschlussurkunde des Studiums als PDF an info@akademie-aknw.de , damit die Anmeldung bearbeitet werden kann.
Datum ![]() | ![]() | Titel ![]() | ![]() | Ort ![]() |
---|---|---|---|---|
SA21.10.2023 | W | Trockenbau Basiswissen — Planung, Ausschreibung, Bauüberwachung mehr | ![]() | Online |
SA28.10.2023 | W | Existenzgründung mehr | ![]() | Online |
MO30.10.2023 | W | Praxisreport: Bauen ohne Nachträge — Bauvorhaben kostensicher durchführen mehr | ![]() | Online |
DI31.10.2023 | W | Haftungsfallen für Planer mehr | ![]() | Online |
SA04.11.2023 | W | Grundlagen der Projektsteuerung für Architekten mehr | ![]() | Online |
MI08.11.2023 | W | Büro- und Projektwirtschaftlichkeit I — Kennzahlen, Kalkulation und Wirtschaftlichkeitsprüfung mehr | ![]() | Online |
FR10.11.2023 | W | Der Bauantrag in der beruflichen Praxis [öff.-rechtl. Grundlagen] mehr | ![]() | Oberhausen |
SA18.11.2023 | W | Baustellenabrechnung von Freianlagen mehr | ![]() | Online |
MO20.11.2023 | W | Bauschäden vermeiden - Vegetationstechnik — Planung und Ausführung von Freianlagen mehr | ![]() | Online |
MI22.11.2023 | W | Ausschreibung und Vergabe von Hochbauten — Grundlagen mehr | ![]() | Online |
SA25.11.2023 | W | BauO NRW 2018 / 2021 — Grundlagen und aktuelle Entwicklungen [öff.-rechtl. Grundlagen] mehr | ![]() | Online |
SA02.12.2023 | W | Wirtschaftlich und schadensfrei bauen — Bauphysikalische Hilfen für die Praxis mehr | ![]() | Online |
DI05.12.2023 | W | Baunutzungsverordnung — Grundlagen und Anwendung [öff.-rechtl. Grundlagen] mehr | ![]() | Online |
FR08.12.2023 | W | Bodenschutz beim Bauen — Grundlagen und Praxisbeispiele mehr | ![]() | Online |
SA09.12.2023 | W | „Phase 0“ - Nutzerbedarfsplanung — Grundlagen mehr | ![]() | Online |
DI12.12.2023 | W | Büro- und Projektwirtschaftlichkeit II — Kalkulation der Bürokosten und Ermittlung der Stundensätze mehr | ![]() | Online |
DO14.12.2023 | W | Das Recht der Bauleitplanung [öff.-rechtl. Grundlagen] mehr | ![]() | Online |
FR15.12.2023 | W | Grundlagen der Bauökonomie — Mengen, Kosten, Honorar und Termine mehr | ![]() | Online |
MI10.01.2024 | W | Haustechnik für Wohngebäude — Grundlagen mehr | ![]() | Online |
FR12.01.2024 | W | Planungsrecht im Baugenehmigungsverfahren [öff.-rechtl. Grundlagen] mehr | ![]() | Gelsenkirchen |
DI16.01.2024 | W | Wohnungsbau im demografischen Wandel — Grundlagen und Praxisbeispiele [öff.-rechtl. Grundlagen] mehr | ![]() | Online |
DO18.01.2024 | W | Flächenberechnung von Hochbauten — Grundlagen mehr | ![]() | Online |
FR19.01.2024 | W | Grundlagen der Städtebauförderung — Vom Entwicklungskonzept bis zur Antragsstellung mehr | ![]() | Online |
SA20.01.2024 | W | Brandschutz — Grundlagen und Begriffe [öff.-rechtl. Grundlagen] mehr | ![]() | Online |
MI24.01.2024 | W | Einführung in die Praxis der Bauüberwachung — Innenausbau mehr | ![]() | Online |
FR26.01.2024 | W | Klimaanpassung in der Stadtplanung — Strategien, Maßnahmen und Instrumente mehr | ![]() | Online |
SA27.01.2024 | W | Professionelles Konfliktmanagement im Architektur- und Planungsbüro mehr | ![]() | Online |
FR02.02.2024 | W | Modelle der Bürgerbeteiligung — Grundlagen mehr | ![]() | Online |
SA03.02.2024 | W | Projektmanagement — Grundlagen mehr | ![]() | Online |
DI06.02.2024 | W | Regenwasserbewirtschaftung und Überflutungsschutz in Städtebau und Freiraumplanung - Praxis und Anwendung mehr | ![]() | Online |
MI14.02.2024 | W | Grundlagen zur VOB — Teile A und B aus Architektensicht mehr | ![]() | Online |
SA17.02.2024 | W | Brandschutz — Praxishinweise zur Sonderbauverordnung NRW [öff.-rechtl. Grundlagen] mehr | ![]() | Online |
FR23.02.2024 | W | Grundlagen und Beispiele der Termin- und Ablaufplanung mehr | ![]() | Online |
SA24.02.2024 | W | Barrierefreies Planen und Bauen — DIN 18040 - Die Planungsgrundlage [öff.-rechtl. Grundlagen] mehr | ![]() | Online |
FR01.03.2024 | W | Regenerative Energien mehr | ![]() | Online |
SA02.03.2024 | W | Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge im Architektur- und Planungsbüro verstehen mehr | ![]() | Online |
DI05.03.2024 | W | Von der Effizienzhausförderung zu "Klimafreundlicher Neubau" und "Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude" mehr | ![]() | Online |
MI06.03.2024 | W | HOAI und Vertragsgestaltung in der Praxis — Grundlagen mehr | ![]() | Online |
DO07.03.2024 | W | Lehmkonstruktionen im Trockenbau für Neubau und Bestand — Planungsgrundlagen mehr | ![]() | Online |
SA09.03.2024 | W | Projektmanagement — Vertiefung mehr | ![]() | Online |
MI13.03.2024 | W | Nachhaltig Bauen — Rückbaupotenziale von Konstruktionen und nachwachsende Baustoffe - Grundlagen mehr | ![]() | Online |
SA16.03.2024 | W | Barrierefreies Planen und Bauen — Gesetzliche Grundlagen in NRW [öff.-rechtl. Grundlagen] mehr | ![]() | Online |
MI20.03.2024 | W | Digitalisierung im Bauwesen — Modellbasierte Methoden im Planungsprozess mehr | ![]() | Online |