Klimaschutz, nachhaltiges Planen und Bauen ist die herausragende gesellschaftliche und politische Herausforderung und Aufgabe.
Allein der Gebäudesektor verursacht in Deutschland etwa 35 Prozent des Endenergieverbrauchs und ca. 30 Prozent der CO2-Emissionen. Ein wesentlicher Beitrag zum Erreichen von energie- und klimapolitischen Zielen muss mit der substanziellen energetischen Optimierung unserer Wohn-, Büro- und Gewerbebauten und unserer Quartiere erbracht werden. Hitze und Starkregen sowie Luftschadstoffe und Feinstaub belasten zunehmend Umwelt- und Lebensqualität, v. a. im urbanen Raum. Mit ihren vielfältigen Funktionen können nachhaltiges, energieeffizientes Planen und Bauen, urbane grün-blaue Infrastruktur und neue Mobilitätskonzepte wesentliche Beiträge für eine nachhaltige Entwicklung unserer Lebensräume leisten und die Folgen des Klimawandels abmildern.
Die Akademie der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen greift diese Entwicklung auf und bietet zu dem Themenfeld folgende berufsrelevante und praxisorientierte Seminare an:
Datum ![]() |
![]() |
Titel ![]() |
![]() |
Ort ![]() |
---|---|---|---|---|
MI 27.04.2022 | F | Klimagerechte Stadt- und Quartiersentwicklung — Stadtplanung und Klimaschutz* mehr | ![]() |
Online |
DI 10.05.2022 | F | Besser mit Architekten - Energieeffiziente Gebäude — KfW-Förderprogramme für Architekten und Planer (Kolloquium) mehr | ![]() |
Online |
FR 20.05.2022 | F | Grüne Architektur — Dach- und Fassadenbegrünung mehr | ![]() |
Online |
DI 31.05.2022 | F | Windenergie und Naturschutz mehr | ![]() |
Online |
MI 01.06.2022 | F | Der städtebauliche Vertrag — Anforderungen, Tipps und Fallstricke mehr | ![]() |
Online |
MI 01.06.2022 | F | Suffizienz als Planungsstrategie (Abendveranstaltung) mehr | ![]() |
Online |
FR 03.06.2022 | F | Einführung in das ressourcenschonende Bauen — Klimagerechte Architektur mehr | ![]() |
Online |
MI 08.06.2022 | F | Fachgerechter Terrassenbau mit Holz und neuen Materialien — Von der Planung bis zur Ausführung mehr | ![]() |
Online |
DI 28.06.2022 | F | Nachhaltiges Bauen mit Beton* mehr | ![]() |
Gelsenkirchen |
FR 12.08.2022 | F | Regenerative Energien in der Praxis — Holzpelletkessel, Wärmepumpe und Erdwärmetauscher mehr | ![]() |
Online |
SA 13.08.2022 | F | Kreislaufgerecht bauen mehr | ![]() |
Online |
FR 19.08.2022 | F | Einführung Nachhaltiges Bauen und Vorstellung des BNB-Systems — Nachhaltiges Planen und Bauen (BNB) mehr | ![]() |
Online |
FR DI MI MO DI DO FR FR 19.08.2022 30.08.2022 31.08.2022 05.09.2022 06.09.2022 15.09.2022 16.09.2022 30.09.2022 |
F | Lehrgang Nachhaltiges Planen und Bauen (8-tägig) — „Koordinator Nachhaltiges Bauen“ (BNB-System) mehr | ![]() |
Online |
SA 27.08.2022 | F | Ausschreibung und Vergabe von „grünen“ Bauleistungen mehr | ![]() |
Online |
DI 30.08.2022 | F | Nutzeranforderungen: Behaglichkeit, Funktionalität, Gestaltung — Nachhaltiges Planen und Bauen (BNB) mehr | ![]() |
Online |
MI 31.08.2022 | F | Energiebilanzen: Wärme- und Feuchteschutz — Nachhaltiges Planen und Bauen (BNB) mehr | ![]() |
Online |
MO 05.09.2022 | F | Ökonomie: Lebenszykluskostenbewertung — Nachhaltiges Planen und Bauen (BNB) mehr | ![]() |
Online |
DI 06.09.2022 | F | Ökologie: Materialien, Ökobilanzen, Schadstoffvermeidung — Nachhaltiges Planen und Bauen (BNB) mehr | ![]() |
Online |
DO 15.09.2022 | F | Prozessqualität: Optimierung des Planungsablaufs — Nachhaltiges Planen und Bauen (BNB) mehr | ![]() |
Online |
SA 17.09.2022 | F | Stadtgrün - Pflanzenverwendung im Wohnumfeld mehr | ![]() |
Online |
MO 26.09.2022 | F | Konzepte der Klimaanpassung — Blaue, Graue, Grüne und Weiße Stadt mehr | ![]() |
Online |
DI 27.09.2022 | F | Bauen im Bestand - Planen im Detail — Konsequenzen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) mehr | ![]() |
Online |