Sie haben Interesse, Ihre Kenntnisse im energieeffizienten Planen und Bauen zu vertiefen, bis hin zu einer Qualifizierung als staatlich anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz. Oder Sie verfolgen außerdem das Ziel, sich für die Förderprogramme des Bundes der KfW oder des BAFA zu qualifizieren.
Die Akademie der AKNW bietet Ihnen ein umfassendes modulares Seminarangebot zu dem Themenkomplex »Energieeffizientes Bauen« an, das Ihnen je nach individuellem Kenntnisstand einen Einstieg mit Vertiefungsoptionen ermöglicht und Sie auf die staatliche Anerkennung für Schall- und Wärmeschutz nach § 20 SV-VO NRW vorbereitet. Darüber hinaus haben Sie als Sachverständiger die Möglichkeit, sich über das Veranstaltungsangebot der Akademie weiter in Ihrem entsprechenden Sachgebiet fortzubilden. Weitere Informationen zum Anerkennungsverfahren finden Sie auf den entsprechenden Internetseiten der AKNW
Die KfW hat ihre Ankündigung umgesetzt, ab dem 01.06.2014 zur Antragstellung für alle Förderprogramme des energieeffizienten Bauens und Sanierens für Wohngebäude den Eintrag in die »Energie-Effizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes« für KfW-Programme verbindlich zu verlangen. Wenn Sie einen Eintrag in die »Expertenlisten« anstreben, können Sie Ihre Fachkompetenz entsprechend den unterschiedlichen Anforderungen für die »Förderprogramme des Bundes zur Energieeinsparung – Energieeffizient Bauen und Sanieren - Wohngebäude« der KfW oder »Vor-Ort-Beratung« mit BAFA-Anerkennung erweitern, um die erforderlichen Nachweise zur Eintragung zu erbringen. Ausführlichere Informationen finden Sie im Info-Folder
Die AKNW empfiehlt hier den Weg über die vorherige Qualifikation zum staatlich anerkannten Sachverständigen für Schall- und Wärmeschutz, da sich für diese Sachverständigen die Stundenvorgaben zur Erlangung der Antragsberechtigung deutlich vermindert. Die Architektinnen und Architekten in NRW haben so die Chance und den besonderen Vorteil, diesen verkürzten Weg zu nutzen. Die Akademie bietet Ihnen verschiedene Seminarreihen an, um sich für die Förderprogramme des Bundes zu qualifizieren. Weitere Informationen zur modularisierten Seminarreihe für Förderprogramme des Bundes – Energieeffizientes Bauen und Sanieren - Wohngebäude (KfW) finden Sie hier: Qualifizierung für Bundesförderprogramme
Wenn Sie bereits in die o. g. »Expertenlisten« eingetragen sind und den Fortbildungsnachweis zur Verlängerung Ihres Eintrags erbringen müssen, können Sie die untenstehenden Seminare dafür nutzen. Angaben zur jeweiligen Anrechenbarkeit für die Bereiche Wohngebäude (WG), Energieberatung im Mittelstand (EBM) und/oder Nichtwohngebäude (NWG) finden Sie in dieser Übersicht (pdf)
Datum ![]() |
![]() |
Titel ![]() |
![]() |
Ort ![]() |
---|---|---|---|---|
DO 14.11.2019 | F | Schadensfrei bauen — Feuchtigkeitsschutz erdberührter Bauteile - aktuelle Entwicklungen mehr | ![]() |
Düsseldorf |
FR 22.11.2019 | SV | SV-Fortbildung: Anlagentechnik — Heizungsanlagen und Warmwasserbereitung mehr | ![]() |
Düsseldorf |
MI 27.11.2019 | SV | SV-Fortbildung: Werkvertragliche Umsetzung von bautechnischen Regeln auf Basis der a. R. d. T. mehr | ![]() |
Düsseldorf |
DO 28.11.2019 | F | Bauschäden vermeiden — Fehlerfreies Planen unter Anwendung der anerkannten Regeln der Technik mehr | ![]() |
Düsseldorf |
DO 28.11.2019 | F | Von der EnEV und dem EEWärmeG zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) mehr | ![]() |
Dortmund |
DO 12.12.2019 | F | Wärmebrücken im Altbau — Feuchteschutz und Anwendbarkeit der DIN 4108-2 und DIN 4108 Beiblatt 2 mehr | ![]() |
Düsseldorf |
FR 13.12.2019 | SV | SV-Fortbildung: Schallschutz im Wohnungsbau mehr | ![]() |
Düsseldorf |
DI 17.12.2019 | SV | SV-Fortbildung: Energieeffizienz ohne Bauschäden mehr | ![]() |
Dortmund |
DO 30.01.2020 | SV | SV-Fortbildung: Heizung und Trinkwarmwassererwärmung — Systeme und Bewertung nach DIN V 18599 mehr | ![]() |
Dortmund |
MO 10.02.2020 | SV | SV-Fortbildung: Gebäudedichtheit und Schimmelpilzvermeidung — Ein Widerspruch? mehr | ![]() |
Düsseldorf |
MI 26.02.2020 | F | Bauen im Bestand — Energiesparrechtliche Anforderungen und Umsetzung in der Praxis* mehr | ![]() |
Düsseldorf |
FR 28.02.2020 | F | Fassadentechnik — Systeme, Konstruktion und Innovation mehr | ![]() |
Düsseldorf |
MI 04.03.2020 | F | Lüftungskonzepte im Wohnungsbau gem. DIN 1946-6* mehr | ![]() |
Oberhausen |
DI 10.03.2020 | F | Fassaden aus Holz und modifizierten Materialien, Plattenwerkstoffen mehr | ![]() |
Düsseldorf |
MI 11.03.2020 | F | Typische Bauschäden erkennen, bewerten, vermeiden und instand setzen mehr | ![]() |
Düsseldorf |
DI 17.03.2020 | SV | SV-Fortbildung: Bauen im Bestand — Schwerpunkt Innendämmung mehr | ![]() |
Düsseldorf |
DO FR DO FR 19.03.2020 20.03.2020 26.03.2020 27.03.2020 |
SV | Schall- und Wärmeschutz — Qualifizierung zum staatlich anerkannten Sachverständigen nach § 20 SV-VO NRW (4-tägig) mehr | ![]() |
Düsseldorf |
SA 28.03.2020 | F | Anforderungen an die Bauüberwachung — Grundlagen der Qualitätskontrolle - Teil I mehr | ![]() |
Düsseldorf |
Info-Folder:
download
Externer Link:
Expertenliste