Sie haben Interesse, Ihre Kenntnisse im energieeffizienten Planen und Bauen zu vertiefen, bis hin zu einer Qualifizierung als staatlich anerkannte*r Sachverständige*r für Schall- und Wärmeschutz. Oder Sie verfolgen außerdem das Ziel, sich für die Förderprogramme des Bundes der KfW oder des BAFA zu qualifizieren.
Die Akademie der AKNW bietet Ihnen ein umfassendes modulares Seminarangebot zu dem Themenkomplex »Energieeffizientes Bauen« an, das Ihnen je nach individuellem Kenntnisstand einen Einstieg mit Vertiefungsoptionen ermöglicht und Sie auf die staatliche Anerkennung für Schall- und Wärmeschutz nach § 20 SV-VO NRW vorbereitet. Darüber hinaus haben Sie als Sachverständige*r die Möglichkeit, sich über das Veranstaltungsangebot der Akademie weiter in Ihrem entsprechenden Sachgebiet fortzubilden. Weitere Informationen zum Anerkennungsverfahren finden Sie auf den entsprechenden Internetseiten der AKNW
Wenn Sie in die »Energie-Effizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes« eingetragen sind und den Fortbildungsnachweis zur Verlängerung Ihres Eintrags erbringen müssen, können Sie die untenstehenden Seminare dafür nutzen. Angaben zur jeweiligen Anrechenbarkeit für die Bereiche Wohngebäude (WG), Nichtwohngebäude (NWG), und/oder Energieaudit DIN EN 16247 (BAFA) finden Sie in dieser Übersicht (pdf)
Datum ![]() | ![]() | Titel ![]() | ![]() | Ort ![]() |
---|---|---|---|---|
MI01.03.2023 | F | Nachhaltig bauen: Nachwachsende Baustoffe (Kolloquium) mehr | ![]() | Düsseldorf |
MI01.03.2023 | F | Nachhaltig bauen: Rückbaupotenziale von Konstruktionen (Kolloquium) mehr | ![]() | Düsseldorf |
DO02.03.2023 | F | Schadensfrei bauen — Feuchteschutz erdberührter Bauteile im Bestand mehr | ![]() | Online |
SA11.03.2023 | F | Graue Energie — Gebäude über den Lebenszyklus nach QNG und BNB bewerten mehr | ![]() | Online |
DO16.03.2023 ZUS. ANGEBOT | F | DGNB Grundlagenwissen Nachhaltiges Bauen (2-tägig) mehr | ![]() | Online |
FR17.03.2023 | F | Einführung in das ressourcenschonende Bauen — Klimagerechte Architektur mehr | ![]() | Online |
DI21.03.2023 | SV | SV-Fortbildung: Schadensfrei bauen — Massive Außenwandkonstruktionen mehr | ![]() | Online |
DO23.03.2023 | SV | Schall- und Wärmeschutz — Qualifizierung zum staatlich anerkannten Sachverständigen nach § 20 SV-VO NRW (4-tägig) mehr | ![]() | Oberhausen |
MO17.04.2023 ZUS. ANGEBOT | F | QNG-Qualifizierungsprogramm — Mit Qualifizierung DGNB-Consultant (3-tägig) mehr | ![]() | Online |
DO27.04.2023 ÄNDERUNG | F | Lehrgang Nachhaltiges Planen und Bauen (8-tägig) — „Koordinator Nachhaltiges Bauen“ (BNB-System) mehr | ![]() | Online |
DO04.05.2023 | F | Regenerative Energien in der Praxis — Solarthermie und Photovoltaik* mehr | ![]() | Online |
MO08.05.2023 | SV | SV-Fortbildung: Sommerlicher Wärmeschutz und dessen Nachweis — Konsequenzen für den Entwurf mehr | ![]() | Online |
MO15.05.2023 | SV | SV-Fortbildung: Schallschutz im Wohnungsbau mehr | ![]() | Düsseldorf |
MO15.05.2023 ZUS. ANGEBOT | F | QNG-Qualifizierungsprogramm — Mit Qualifizierung DGNB-Consultant (3-tägig) mehr | ![]() | Online |
MI17.05.2023 | F | Fassadentechnik — Systeme, Konstruktion und Innovation mehr | ![]() | Online |
DO01.06.2023 | SV | SV-Fortbildung: Energieeffizienz im Denkmal — Bauen im Bestand und Planen einer Innendämmung mehr | ![]() | Online |
FR02.06.2023 | F | Raumakustik für Architekt:innen* mehr | ![]() | Düsseldorf |
MO05.06.2023 | F | Schadensfrei bauen — Dächer in Holzbauweise und geneigte Dächer mehr | ![]() | Online |
DI06.06.2023 | F | Bauen im Bestand — Die zweite Chance zur Realisierung nachhaltiger Gebäudekonzeptionen mehr | ![]() | Online |
DI13.06.2023 | SV | SV-Fortbildung: Die DIN V 18599 für Wohn- und Nichtwohngebäude mehr | ![]() | Online |
FR04.08.2023 | F | Kreislaufgerecht bauen mehr | ![]() | Online |
DO10.08.2023 | SV | SV-Fortbildung: Schallschutzmängel erkennen, beurteilen, sanieren mehr | ![]() | Gelsenkirchen |
MI16.08.2023 | F | Lehrgang Nachhaltiges Bauen (5-tägig) — QNG im Wohnungsbau auf Basis des NaWoh-Verfahrens mehr | ![]() | Online |
MO21.08.2023 | F | Die Änderungsnovelle zum GEG 2023 und Neuerungen der BEG in der Übersicht mehr | ![]() | Online |
MO21.08.2023 | F | Bauen mit Beton — Weiße Wannen - Planung und Ausführung mehr | ![]() | Oberhausen |
DI22.08.2023 | SV | SV-Fortbildung: Anlagentechnik — Heizungsanlagen und Warmwasserbereitung mehr | ![]() | Online |
DI29.08.2023 | F | Wohnungslüftungssysteme (RLT) — Zentral oder dezentral, wohnungsweise oder raumweise mehr | ![]() | Online |
DO07.09.2023 | F | Bundesförderung BEG für den Wohnungsneubau und QNG — Nachhaltigkeitskriterien in der Praxis mehr | ![]() | Online |
SA09.09.2023 | F | Graue Energie — Gebäude über den Lebenszyklus nach QNG und BNB bewerten mehr | ![]() | Online |
MO11.09.2023 | F | Grüne Architektur — Dach- und Fassadenbegrünung mehr | ![]() | Online |
DI12.09.2023 | SV | SV-Fortbildung: BEG und GEG — Folgen für Wärmebrücken-, Dichtheits- und Lüftungskonzepte mehr | ![]() | Online |
DO14.09.2023 | F | Nachhaltige Energie- und Materialkonzepte für Schulen und Kindertagesstätten mehr | ![]() | Online |
DO14.09.2023 | SV | Schall- und Wärmeschutz — Qualifizierung zum staatlich anerkannten Sachverständigen nach § 20 SV-VO NRW (4-tägig) mehr | ![]() | Oberhausen |
DO21.09.2023 | F | Schadenfreies Planen und Sanieren im Innenausbau mehr | ![]() | Online |
MO25.09.2023 ZUS. ANGEBOT | F | Regenerative Energien in der Praxis — Solarthermie und Photovoltaik mehr | ![]() | Online |
DI26.09.2023 | F | Fassaden aus Holz und modifizierten Materialien, Plattenwerkstoffen (Abendveranstaltung) mehr | ![]() | Online |