Bitte fachbereich wählen
Servicebereich - Übersicht
Drucken

Online-Seminar

Planungshilfen für mehr Biodiversität im urbanen Raum — Mit intelligenten Konzepten „Tiere pflanzen“

V.-Nr.: 24 001 146
  Anmeldung
Termin:Di., 28.05.2024
Ort:Online
Zeit:09:00 - 17:00
Pkt./Ustd.:8

Klimawandel und Artensterben verlaufen parallel. Das jeweilige Ausmaß kann nicht verleugnet werden, und es liegt an uns, geeignete Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Grüne Städte, grüne Gärten, grüne Inseln im Allgemeinen zu erhalten und neu zu gestalten wird städteplanerisch „die“ Herausforderung der Zukunft sein. Unsere Städte werden noch heißer, trockener und stickiger werden und man erkennt immer mehr, wie wichtig in diesem Zusammenhang funktionierendes und lebendiges Grün einzuordnen ist. Der gesellschaftliche Druck nach wohltuendem Grün wird deutlich zunehmen. Und um Bäume und Sträucher dauerhaft zu etablieren, muss in Zukunft ein wesentlich höherer – auch finanzieller – Aufwand betrieben werden.

In diesem Zusammenhang ist es sehr hilfreich, neben den physikalischen Aspekten der Gehölze, wie CO2 Speicher, Sauerstoffproduzenten bzw. Feinstaubfilter, auch deren positiven Einfluss als Lebensraum bzw. als Nahrungsquelle für Insekten, Vögel und die sonstige Tierwelt einzubeziehen. Es ist immer wieder erstaunlich, wie vielfältig die Fauna auch auf nicht-heimischen Pflanzen sein kann und wie mit kleineren Pflanzungen durchaus wertvolle Biotope geschaffen werden können. Das Wissen um zum Beispiel Bienen- oder Vogelnährgehölze bringt Pflanzungen auf eine höhere emotionale Ebene – die Bereitschaft innerhalb unserer Gesellschaft, in der Hinsicht etwas „Gutes“ zu tun, ist derzeit sehr hoch.

Die Zukunft erfordert bei zunehmender Hitze und Trockenheit ein Umdenken bei der Auswahl der geeigneten Gehölzarten, zumal Bewässerungsmaßnahmen zunehmend auf ihre Notwendigkeit hinterfragt werden. Ziel bei allen Planungen sollte eine möglichst große Vielfalt sein - zum einen, um das Risiko bei plötzlichen Ausfällen zu minimieren und zum anderen, um ein möglichst breites Nahrungsangebot zur Verfügung zu stellen. In dieser Hinsicht werden zahlreiche Beispiele und Erfahrungswerte übermittelt, in denen sogenannte „nicht-heimische“ Gehölze in Siedlungsräumen wertvolle Nahrungsquellen und aber auch Schutzräume für die vorhandene Tierwelt darstellen konnten.

Das Seminar verknüpft die genannten Aspekte und gibt Hilfestellungen für alle an der Planung und Durchführung beteiligten Akteure. Das Umfeld für unser Grün verändert sich drastisch. Es gibt viel zu tun, packen wir's an. Inhalte sind u.a.:

· Öffentliche Grünflächen im Spannungsfeld von Klimawandel und Artensterben
· Biodiversität bei Gehölzen: mit welchen Bäumen und Sträuchern kann die Fauna gezielt gefördert werden
· Best-Practice Beispiele mit ganzjährig attraktiven Pflanzungen für unsere Tierwelt
· Nachhaltige Pflanzung, Pflege und Unterhaltung von Bäumen und Sträuchern in Zeiten des Klimawandels

Für Absolvent:innen und Junior-Mitglieder der Fachrichtung Stadtplanung ist diese Veranstaltung auch für das Themengebiet „Sonderthemen der Stadtplanung“ gem. § 10 DVO BauKaG NRW geeignet.

Zeitliche Abfolge:
Teil 1: 09.00 – 10.30 Uhr
30 min. Pause
Teil 2: 11.00 – 12.30 Uhr
60 min. Pause
Teil 3: 13.30 – 15.00 Uhr
30 min. Pause
Teil 4: 15.30 – 17.00 Uhr

Das Seminar beinhaltet interaktive, seminaristische Kommunikationsformen und bietet Gelegenheit für individuelle Fragen.

Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar:

Hardware: Sie benötigen einen PC / Laptop mit stabilem Internetzugang und idealerweise ein Headset (alternativ: PC-Lautsprecher und Mikrofon oder Einwahl über Telefon); außerdem ist die Verwendung einer Web-Cam empfehlenswert.

Software: Wir führen unsere Online-Seminare über die Software 'Zoom' (Windows/Mac) durch. Testen Sie über zoom.us/test, ob Ihr Computer alle Voraussetzungen erfüllt.

Zugangsdaten: Wir versenden 3 Tage vor dem Online-Seminar die Zugangsdaten und ggf. weitere Informationen an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person.

Weitere technische und organisatorische Hinweise zu unseren Online-Seminaren haben wir für Sie in einem praktischen Info-PDF als Download zusammengefasst.

Referent

Dipl.-Ing. agr. Klaus Körber

Kosten

30.00 € für arbeitslose Absolvent*innen
65.00 € für Absolvent*innen

frei / buchbar   frei / buchbar
fast ausgebucht   fast ausgebucht
ausgebucht   ausgebucht