Das Fortbildungsangebot orientiert sich an der Fort- und Weiterbildungsordnung der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen vom 01.01.2005, die die Durchführungsverordnung des Baukammerngesetzes umsetzt. Die Fortbildungsverpflichtung umfasst für jedes Mitglied der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen acht Unterrichtstunden pro Kalenderjahr. Bei jeder Veranstaltung ist grafisch gekennzeichnet (rechte Spalte), für welche Berufsgruppe die jeweilige Veranstaltung im Rahmen der Fortbildungsordnung anerkannt werden kann.
Weitere Veranstaltungen, die im Rahmen der Fortbildungspflicht anerkannt werden, finden Sie im Angebot zur Aus- und Fortbildung für Sachverständige (SV). Für die Teilnahme wird der entsprechende Kenntnisstand vorausgesetzt.
Akademie AKNW digital – In der Spalte "Ort" ist ersichtlich, ob es sich um
eine Präsenz-Veranstaltung in NRW oder ein Online-Seminar handelt.
Datum ![]() | ![]() | Titel ![]() | ![]() | Ort ![]() | Themenreihe ![]() |
---|---|---|---|---|---|
DO14.12.2023 | F | Praxisberater:in Vergabe — Qualifizierungsmodul 3 - Werkzeuge mehr | ![]() | Düsseldorf | Qualifizierung Praxisberater:in Vergabe |
MO18.12.2023 | F | Barrierefreies Planen und Bauen — Anforderungen an Innenräume mehr | ![]() | Oberhausen | Innenraumgestaltung Barrierefreies Bauen |
FR15.12.2023 | F | Die Bundesförderungen KFN und BEG im Kontext der Nachhaltigkeit — Von der Erstellung bis zum Rückbau mehr | ![]() | Online | Energieeffizientes Bauen Klimaschutz | Nachhaltiges Planen und Bauen Innenraumgestaltung |
MO11.12.2023 | F | Wohnungsbau im demografischen Wandel — Barrierefrei - generationengerecht - bezahlbar mehr | ![]() | Online | Barrierefreies Bauen Innenraumgestaltung Planen und Bauen im Quartier |
MI06.12.2023 | SV | SV-Fortbildung: Schäden an Innen- und Außenputzen — Schadenserkennung, -vorbeugung, -beseitigung mehr | ![]() | Online | Schadensfrei bauen |
DO07.12.2023 | F | Planung und Ausführung von Terrazzo, Beschichtungen und anderen gestalteten Oberflächen mehr | ![]() | Online | Innenraumgestaltung |
MI20.12.2023 | F | Bodenschutz beim Bauen — Von der Planung bis zur Bodenkundlichen Baubegleitung mehr | ![]() | Online | Landschaftsarchitektur / Freiraumplanung Klimaschutz | Nachhaltiges Planen und Bauen |
DI19.12.2023 | F | Lehmkonstruktionen im Trockenbau für Neubau und Bestand mehr | ![]() | Online | Innenraumgestaltung Klimaschutz | Nachhaltiges Planen und Bauen |
FR01.12.2023 | F | Bauschäden vermeiden — Freianlagenanschlüsse an das Gebäude mehr | ![]() | Online | Landschaftsarchitektur / Freiraumplanung Schadensfrei bauen |
SA09.12.2023 | F | Datenmanagement für Architekt:innen — Digitalisierung oder das Architekturbüro 4.0 mehr | ![]() | Online | |
MO18.12.2023 ZUS. ANGEBOT | F | Regenerative Energien in der Praxis — Solarthermie und Photovoltaik mehr | ![]() | Online | Energieeffizientes Bauen Klimaschutz | Nachhaltiges Planen und Bauen |
DO21.12.2023 ZUS. ANGEBOT | F | Die zweite Änderungsnovelle zum GEG 2024 und Neuerungen der BEG in der Übersicht mehr | ![]() | Online | Energieeffizientes Bauen Klimaschutz | Nachhaltiges Planen und Bauen |
MI13.12.2023 ZUS. ANGEBOT | F | Grüne Architektur — Dach- und Fassadenbegrünung mehr | ![]() | Online | Klimaschutz | Nachhaltiges Planen und Bauen Landschaftsarchitektur / Freiraumplanung Energieeffizientes Bauen |
MO04.12.2023 ZUS. ANGEBOT | F | Regenerative Energien in der Praxis — Solarthermie und Photovoltaik mehr | ![]() | Online | Energieeffizientes Bauen Klimaschutz | Nachhaltiges Planen und Bauen |
FR08.12.2023 | F | Die geänderte BauO NRW 2018 — Änderungsnovelle 2024 mehr | ![]() | Online | |
DI12.12.2023 | F | Sichere Kostenplanung beim Bauen im Bestand mehr | ![]() | Online | |
DI05.12.2023 | F | Überflutungsschutz — In der Hochbau-, Außenanlagen- und Bauleitplanung mehr | ![]() | Online | Klimaschutz | Nachhaltiges Planen und Bauen Landschaftsarchitektur / Freiraumplanung |
MI06.12.2023 | F | BIM in der Landschaftsarchitektur mehr | ![]() | Online | BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern Landschaftsarchitektur / Freiraumplanung |