Soziale Durchmischung, Integration, generationengerechtes Wohnen, Nahversorgung, Nutzungsvielfalt, Gestaltung des öffentlichen Raums – viele städtebauliche Fragen werden zuerst im Quartier spürbar. Im unmittelbaren Lebensumfeld spiegeln sich soziale und wirtschaftliche Entwicklungen wider. Entsprechend dem städtebaulichen Leitbild der Innenentwicklung kommt heute und in Zukunft bei der baulichen Weiterentwicklung unserer Städte der Nachverdichtung eine bedeutende Rolle zu. Um das gemeinsame Leben unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen im urbanen Raum positiv zu gestalten, ist die Einbindung von Bewohnern, Geschäftsleuten und Immobilieneigentümern von entscheidender Bedeutung. Durch gemeinsam mit verschiedenen Akteuren entwickelte Planungskonzepte des Städtebaus, Architektur und Landschaftsarchitektur können Quartiere aufgewertet und langfristig stabilisiert werden. Die Akademie der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen greift diese Entwicklung auf und setzt in diesem Programm einen Schwerpunkt auf das Themenfeld »Planen und Bauen im Quartier«.
Datum ![]() | ![]() | Titel ![]() | ![]() | Ort ![]() |
---|---|---|---|---|
DO19.10.2023 | F | Architekturfotografie - Workshop — Neue Stadtquartiere Düsseldorf Derendorf mehr | ![]() | Düsseldorf |
DO02.11.2023 | F | Das Barrierefrei-Konzept als Bauvorlage — Ein Blick in die Praxis (Abendveranstaltung) mehr | ![]() | Online |
MI08.11.2023 | F | Neuaufteilung des Straßenraums — Grundlagen, Lösungsansätze, Perspektiven mehr | ![]() | Online |
DI14.11.2023 | F | Dachräume - Schwerpunkt Wohnen — Baurechtliche und baukonstruktive Planungsgrundlagen (Kolloquium) mehr | ![]() | Online |
FR17.11.2023 | F | Bebauungspläne — Abwägung, Verfahren, Festsetzung mehr | ![]() | Online |
DI21.11.2023 | F | Bedürfnisorientierte Freiraumplanung für Menschen mit Demenz mehr | ![]() | Düsseldorf |
MO11.12.2023 | F | Wohnungsbau im demografischen Wandel — Barrierefrei - generationengerecht - bezahlbar mehr | ![]() | Online |
DI16.01.2024 | F | Klimagerechte Stadt- und Quartiersentwicklung — Stadtplanung und Klimaschutz* mehr | ![]() | Online |
DO18.01.2024 | F | Erfolgreich und zielorientiert „Öffentlich präsentieren“ mehr | ![]() | Düsseldorf |
DO25.01.2024 | F | Lichtplanung im öffentlichen Raum — Plätze, Wege, Grünzonen, Fassaden mehr | ![]() | Online |
DO15.02.2024 VERSCHOBEN AUF 27.02.2024 | F | Neue Freiraumtypologien im urbanen Raum mehr | ![]() | Online |
DO22.02.2024 ENTFÄLLT | F | Spielplätze — Orte und Räume als Bewegungs- und Spielräume für Kinder und Jugendliche* mehr | ![]() | Online |
DI27.02.2024 | F | Neue Freiraumtypologien im urbanen Raum mehr | ![]() | Online |
MI28.02.2024 | F | Planen und Bauen für Senioren mehr | ![]() | Düsseldorf |
FR08.03.2024 | F | Klimawandeltaugliche und insektenfreundliche Pflanzungen (Kolloquium) mehr | ![]() | Online |
DO14.03.2024 | F | Zulässigkeit von Vorhaben nach § 34 BauGB mehr | ![]() | Online |
MI20.03.2024 | F | Wohnraumförderung in NRW — Aktuelle Konditionen und Qualitäten (Abendveranstaltung) mehr | ![]() | Online |
FR22.03.2024 | F | Städtebauförderung für Praktiker:innen — Vom Handlungskonzept bis zum Projektabschluss mehr | ![]() | Online |
FR12.04.2024 | F | Liège | Lüttich weiterbauen — Zwischen Mikroarchitektur und urbanem Raum mehr | ![]() | Liège / Lüttich |
DO25.04.2024 | F | Architekturexkursion Turin (4-tägig) mehr | ![]() | Turin |
DO06.06.2024 | F | Architekturexkursion Turin (4-tägig) mehr | ![]() | Turin |
FR21.06.2024 ZUS. ANGEBOT | F | Liège | Lüttich weiterbauen — Zwischen Mikroarchitektur und urbanem Raum mehr | ![]() | Liège / Lüttich |