Bitte fachbereich wählen
Servicebereich - Übersicht

Landschaftsarchitektur / Freiraumplanung

Die Sachverständigentätigkeit stellt für Landschaftsarchitekten ein besonderes Berufsfeld dar. Die sachgerechte Umsetzung dieser zukunftsorientierten und anspruchsvollen Aufgaben erfordert eine zusätzliche, spezifische Qualifikation.

Die Akademie der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen gGmbH entwickelt eine modular aufgebaute Veranstaltungsreihe zum Themenkomplex „Landschaftsarchitektur / Freiraumplanung“, die Ihnen je nach individuellem Kenntnisstand einen ersten Einstieg ermöglicht und die Voraussetzungen für eine Bestellung zum Sachverständigen und eine spätere Sachverständigentätigkeit verbessert. In den folgenden Akademieprogrammen wird die Seminarreihe fortgesetzt.

Die Seminare im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Landschaftsarchitektur / Freiraumplanung“ sind im Rahmen der Vorbereitung auf die Sachkundefeststellung zur öffentlichen Bestellung und Vereidigung als Sachverständige*r für „Garten- und Landschaftsbau, Sportanlagen“ geeignet.

Ausführliche Hinweise zu den fachlichen Bestellvoraussetzungen der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen finden Sie auf den entsprechenden Internetseiten der AKNW

Veranstaltungsangebot

frei / buchbar   frei / buchbar
fast ausgebucht   fast ausgebucht
ausgebucht   ausgebucht

ausgebucht   durchgeführt
Seminarkalender
Datum Datum sortierenFachbereich sortierenTitel Titel sortierenAnmeldestand / KapazitätOrt Ort sortieren
MI06.09.2023FBarrierefreies Planen und Bauen — Das Barrierefrei-Konzept in der Landschaftsarchitektur mehrDüsseldorf
MO11.09.2023FGrüne Architektur — Dach- und Fassadenbegrünung mehrOnline
DI19.09.2023
VERSCHOBEN
AUF 25.10.2023
FPartizipation in der Freiraumplanung (Kolloquium)* mehrOnline
DO05.10.2023FBepflanzungen für schattige Standorte mehrOnline
MI25.10.2023
ÄNDERUNG
FPartizipation in der Freiraumplanung (Kolloquium)* mehrOnline
MI08.11.2023FNeuaufteilung des Straßenraums — Grundlagen, Lösungsansätze, Perspektiven mehrOnline
DO16.11.2023FAnwendung der HOAI bei Freianlagen — Anrechenbare Kosten und Abrechnung* mehrOnline
DI21.11.2023FBedürfnisorientierte Freiraumplanung für Menschen mit Demenz mehrDüsseldorf
FR01.12.2023FBauschäden vermeiden — Freianlagenanschlüsse an das Gebäude mehrOnline
DI05.12.2023FÜberflutungsschutz — In der Hochbau-, Außenanlagen- und Bauleitplanung mehrOnline
MI06.12.2023FBIM in der Landschaftsarchitektur mehrOnline
MI13.12.2023
ZUS. ANGEBOT
FGrüne Architektur — Dach- und Fassadenbegrünung mehrOnline
MI20.12.2023FBodenschutz beim Bauen — Von der Planung bis zur Bodenkundlichen Baubegleitung mehrOnline
DO25.01.2024FLichtplanung im öffentlichen Raum — Plätze, Wege, Grünzonen, Fassaden mehrOnline
DO15.02.2024FNeue Freiraumtypologien im urbanen Raum mehrOnline
DO22.02.2024FSpielplätze — Orte und Räume als Bewegungs- und Spielräume für Kinder und Jugendliche* mehrOnline
SA24.02.2024FNATURA 2000 — Bestimmungen in Planungs- und Genehmigungsverfahren* mehrOnline
FR08.03.2024FKlimawandeltaugliche und insektenfreundliche Pflanzungen (Kolloquium) mehrOnline