Bitte fachbereich wählen
Servicebereich - Übersicht
Drucken

Online-Seminar

Gräserverwendung in der Landschaftsarchitektur

V.-Nr.: 24 001 240
  Anmeldung
Termin:Do., 26.09.2024
Ort:Online
Zeit:09:00 - 17:00
Pkt./Ustd.:8

Gräser sind ein unverzichtbares und äußerst vielseitig einsetzbares pflanzliches Gestaltungselement in der Landschaftsarchitektur. Durch ihre feingliedrige, linienhafte Ausstrahlung können sie eine naturhafte aber auch eine ornamentale Wirkung erzielen. Mit schönen Herbstfarben, eleganten Samenständen, stabilen Winterstrukturen und Langlebigkeit sind Gräser ideale Pflanzen für das urbane Grün. Sie setzen mit ihrem Volumen Kontraste zur Architektur und wirken als Raumelemente in Einzelstellung genauso wie in Massenverwendung in großzügigen, landschaftlichen Gestaltungen. Das verfügbare Gräsersortiment ist in den letzten Jahren deutlich angewachsen, und damit haben sich auch die Gestaltungs- und Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Standortsituationen erheblich vergrößert. An Beispielen werden die vielfältigen Potenziale und Gestaltungsmöglichkeiten aufgezeigt und das Sortiment nach Standorten und Verwendungsbereichen gegliedert.

Ziel des Seminars ist es, Landschaftsarchitekt:innen und Planenden in den kommunalen Grünflächenabteilungen den aktuellen Stand der Gräserverwendung in der Landschaftsarchitektur zu vermitteln sowie die erforderlichen Kenntnisse zum Gräsersortiment zu vertiefen und zu erweitern. Inhalte des Seminars sind u. a.:

Gestalterische Grundlagen der Gräserverwendung:
· Gräser in der Naturlandschaft
· Blütenstandsformen der Gräser
· Wachstumskategorien (warm-season/cool-season Gräser), Pflanzzeiten, Pflege
· Wuchstyp/Wuchsform; Texturen/Strukturen

Design mit Gräsern:
· Gräser als Lichtfänger, Gräser im Herbst und Winter
· Gräser im Kontrast zu geschnittener Vegetation und zur Architektur
· Gräser in Kombination zum Wechselflor

Überblick über die besten Gräser für die Verwendung:
· Asiatische Gräser für sonnig-warme Standorte (Pennisetum, Miscanthus)
· Europäische Gräser für trockene/frische Böden (Sesleria, Festuca, Calamagrostis, Molinia)
· Präriegräser für frische bis trockene Böden (z. B. Panicum-Sortiment)
· Seggen, Binsen und Gräser für halbschattige und schattige Standorte

 

Zeitliche Abfolge:
Teil 1: 09.00 – 10.30 Uhr
30 min. Pause
Teil 2: 11.00 – 12.30 Uhr
60 min. Pause
Teil 3: 13.30 – 15.00 Uhr
30 min. Pause
Teil 4: 15.30 – 17.00 Uhr

Das Seminar beinhaltet interaktive, seminaristische Kommunikationsformen und bietet Gelegenheit für individuelle Fragen.

Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar:

Hardware: Sie benötigen einen PC / Laptop mit stabilem Internetzugang und idealerweise ein Headset (alternativ: PC-Lautsprecher und Mikrofon oder Einwahl über Telefon); außerdem ist die Verwendung einer Web-Cam empfehlenswert.

Software: Wir führen unsere Online-Seminare über die Software 'Zoom' (Windows/Mac) durch. Testen Sie über zoom.us/test, ob Ihr Computer alle Voraussetzungen erfüllt.

Zugangsdaten: Wir versenden 3 Tage vor dem Online-Seminar die Zugangsdaten und ggf. weitere Informationen an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person.

Weitere technische und organisatorische Hinweise zu unseren Online-Seminaren haben wir für Sie in einem praktischen Info-PDF als Download zusammengefasst.

Referent

Prof. Dipl.-Ing. Cassian Schmidt

Kosten

130.00 € für Mitglied AKNW
260.00 € für sonstige Teilnehmer*innen

 

frei / buchbar   frei / buchbar
fast ausgebucht   fast ausgebucht
ausgebucht   ausgebucht