Über uns
Ihre Partnerin für Bildung und Wissenstransfer
Die Akademie der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen gGmbH ist eine gemeinnützige Einrichtung, die Architekt:innen, Innenarchitekt:innen, Landschaftsarchitekt:innen und Stadtplaner:innen ein breit gefächertes Bildungsangebot bietet.
Neben Fortbildungen für AKNW-Mitglieder liegt der Fokus in der Weiterbildung von Hochschulabsolvent:innen und Junior-Mitgliedern der AKNW. Satzungsgemäße Aufgabe ist darüber hinaus die Förderung von Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet des Planens und Bauens sowie die Förderung von Kunst und (Bau)Kultur.
Mehr Informationen rund um Eintragung und Weiterbildung gibt es hier.
Unsere Schwerpunkte:
- Hochwertige Seminare und Veranstaltungen, die praxisorientierte Lösungen für den Berufsalltag liefern.
- Qualifikation und Wissenstransfer durch erfahrene Fachreferent:innen sowohl in online als auch Präsenzformaten.
- Angenehme (digitale) Seminarräume, praxisnahe Skripte und ein engagiertes Team.
Mit unserem Standort im Düsseldorfer Medienhafen, direkt in der ARCHITEKTENKAMMER.NRW, sind wir verlässlicher Partner für berufliche Bildung und wissenschaftlichen Austausch.
Lernen Sie unser Team kennen
Wir sind für Sie da - und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Fort- und Weiterbildung
Ihre berufliche Qualifikation im Fokus
Seit 2005 sind alle Mitglieder der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen verpflichtet, ihre berufliche Fortbildung jährlich zu dokumentieren und auf Anfrage nachzuweisen (gemäß BauKaG und der Fort- und Weiterbildungsordnung der AKNW). Ab 2024 umfasst diese Verpflichtung mindestens 16 Fortbildungspunkte pro Kalenderjahr.
Weitere Informationen zu den Anforderungen finden Sie auf der Website der Architektenkammer.
Das umfassende Fortbildungsangebot der Akademie richtet sich sowohl an Mitglieder der AKNW als auch an interessierte Gäste. Zusätzlich bietet die Akademie ein speziell abgestimmtes Programm für die Aus- und Fortbildung für Sachverständige an.
Nach den Vorgaben des neuen Baukammerngesetzes (BauKaG NRW, 14.03.2022) und der zugehörigen Durchführungsverordnung müssen Absolvent:innen und Junior-Mitglieder der Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung bestimmte Weiterbildungsvorgaben erfüllen, um sich in die entsprechenden Listen der Architektenkammer NRW eintragen zu lassen. Diese umfassen:
- Eine berufspraktische Tätigkeit von zwei Jahren.
- Mindestens 112 Unterrichtsstunden Weiterbildung in vorgegebenen Fachbereichen.
- Davon mindestens 32 Stunden im Bereich „öffentlich-rechtliche Grundlagen und Verfahren des Planens und Bauens“.
Die Weiterbildungsangebote der Akademie decken alle erforderlichen Inhalte ab und richten sich gezielt an Absolvent:innen und Junior-Mitglieder, um sie optimal auf die Eintragung in die Architektenliste vorzubereiten.
Die AKNW informiert hier ausführlich zum Thema Junior-Mitgliedschaft und Eintragung.