Das Modul 4, das die Akademie der AKNW in Kooperation mit der Ingenieurakademie West, Fortbildungswerk der IK-Bau NRW, anbietet, ist der dritte und abschließende Teil des Vertiefungslehrgangs des Qualifizierungsprogramms BIM – Planen, Bauen und Betreiben.
Dieses Modul nach dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern (BIM SDAIK) ist ein Baustein eines Qualifikationsnachweises basierend auf der Richtlinie VDI/BS 2552 Blätter 8.1 und 8.2, der vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen BMWBS bei der Vergabe öffentlicher Bauprojekte des Bundesbaus anerkannt wird.
Dieses Vertiefungsmodul zeigt die Implementierung ins Projekt und ins Arbeitsumfeld auf. Es wird konform zur Richtlinie VDI / buildingSMART 2552 „Building Information Modeling (BIM)“ Blatt 8.2 durchgeführt und entspricht dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern.
Das Modul 4 definiert die Anforderungen für die erfolgreiche Implementierung der modellbasierten Arbeitsweise (BIM-Methodik). Aufbauend auf Modul 3 werden die Grundlagen der Informationskoordination in Teilmodulen vertieft und um managementrelevante Inhalte erweitert. Die Themengebiete umfassen Strukturierung, Implementierung und Projektmanagement, Vertragswesen, Kosten und Termine sowie Betrieb und Nachhaltigkeit. Es finden jeweils praxisbezogene Übungen zu den Themenfeldern statt. Die Fortbildung zum Informationsmanager befähigt zur Steuerung einer nachhaltigen Nutzung der Daten über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks.
Inhalte des Moduls 4 – Informationsmanagement sind u.a.
Strukturierung
Implementierung und Projektmanagement
Vertragswesen
Kosten und Termine
Betrieb und Nachhaltigkeit
begleitende Übungen
Lernzielkontrolle/Leistungsnachweis zum Erwerb der Abschlussurkunde (mit Abschlusskolloquium)
Methodisch-didaktische Konzeption
Der Vertiefungskurs wird online im Blended Learning über ein Lernmanagementsystem (LMS) mit einem innovativen, praxisorientierten Konzept durchgeführt. Die Erarbeitung der Kenntnisse erfolgt mittels Online-Interaktion (interaktive Vorträge, Seminar, Übungen zur Anwendung des Lehrstoffs, Arbeit in Kleingruppen, Workshops, Kolloquium, Sprechstunde, Beratung durch Referent:innen) sowie abrufbarer Lehrinhalte (Lehrvideos mit ergänzenden Informationen und Beispieldaten).
Organisation
Zeitrahmen: 05.11.2024 – 19.12.2024
20 Unterrichtsstunden finden als Online-Interaktion an den folgenden Terminen statt:
Di 05.11.2024 – Gemeinsamer Start
Fr. 08.11.2024 – Projektmanagement (13.30 - 15.00 Uhr)
Do 14.11.2024 – Kosten und Termine
Do 21.11.2024 – Implementierung
Mi 27.11.2024 – Vertragswesen
Do 05.12.2024 – Betrieb und Nachhaltigkeit
mit je 2 UStd. in der Zeit von 15.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr (Ausnahme am 08.11.2024: 13.30 - 15.00 Uhr).
Di 19.12.2024 von 09.30 bis 17.00 Uhr, Leistungsnachweis mit Online-Abschlusskolloquium
Etwa 28 UStd. sind zusätzlich erforderlich für das Selbststudium im Lernmanagementsystem zuzüglich Prüfungsvorbereitung.
Voraussetzungen für die Teilnahme und die Abschlussurkunde
Das BIM Modul 1 Basiswissen BIM bzw. ein adäquater nachzuweisender Kenntnisstand ist Voraussetzung für alle Vertiefungsmodule. Das Modul 2 – Informationserstellung und das Modul 3 Informationskoordination sind Voraussetzung für die Teilnahme am Modul 4 Informationsmanagement. Die Module werden in chronologischer Reihenfolge absolviert. Zum Abschluss des Moduls 4 erfolgt der Leistungsnachweis zum Erwerb der Abschlussurkunde.
Weitere Informationen zum Qualifizierungsprogramm BIM finden Sie hier
Abschluss
Qualifizierte Teilnahmebescheinigung: vollständige Anwesenheit / Absolvierung aller Übungen
Abschlussurkunde: erfolgreicher Abschluss aller vier Module und Leistungsnachweis zum Erwerb der Abschlussurkunde.
Die Abschlussurkunde wird vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) bei der Vergabe öffentlicher Bauprojekte des Bundesbaus als ein Qualifikationsnachweis basierend auf der Richtlinie VDI/BS 2552 Blätter 8.1 und 8.2 anerkannt.
Anmeldung wird erbeten bis 07.10.2024
Grafische Übersicht
Prof. Dr.-Ing. Steffen Feirabend (fachliche Leitung)
Eberhard Beck, Architekt (fachliche Leitung)
Dipl.-Ing. Nikolas Früh (fachliche Leitung)
Dipl.-Ing. Matthias Pfeifer, Architekt,
Ulrich Eix, Rechtsanwalt
Dipl.-Ing. (FH) Sirri El Jundi, Architekt
Alexander Grad, M.Sc.
Prof. Dipl.-Ing. Christine Kappei, Architektin
Dipl.-Ing. Ina Karbon, Architektin
Dipl.-Ing. Hinrich Münzner MBA
Dipl.-Ing. (FH) Alexandra Schöller
Dipl.-Kfm. Andreas Seibold
Ulla Stäblein, B.A., Architektin
Mikis Waschl, B.Eng.
2940.00 € für Mitglied AKNW
3540.00 € für sonstige Teilnehmer*innen