Bitte fachbereich wählen
Servicebereich - Übersicht
Drucken

Seminar

Barrierefreies Bauen — Die DIN 18040 - Planungsgrundlagen

V.-Nr.: 24 001 050
  Anmeldung
Termin:Di., 05.03.2024
Ort:Düsseldorf
Zeit:10:00 - 17:15
Ustd.:8

Barrierefreies Planen und Bauen ist eine zentrale Aufgabe von Architekt*innen und Innen­architekt*innen, die weiterhin an Bedeutung zunehmen wird, und die sie sicher beherrschen müssen. Aufgrund der demografischen Entwicklung unserer Gesellschaft werden neue Maßstäbe an die Planung von Gebäuden gestellt. Normen liefern Planerinnen und Planern hier ­einen Mindeststandard.

Die DIN
18040 stellt das Ergebnis eines langwierigen Überarbeitungsprozesses der vorangehenden Normen der Reihe DIN18024 (die öffentliche Straßen, Wege, Plätze sowie öffentlich zugängliche Gebäude behandeln) und DIN18025 „Barrierefreie/rollstuhlgerechte Wohnungen“ dar. Ziel dieser Norm ist es, durch die barrierefreie Gestaltung des gebauten Lebensraums weitgehend allen Menschen seine Nutzung in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe, zu ermöglichen.

Hinzugekommen in der Norm sind die sensorischen Anforderungen (visuell, akustisch, taktil). Die DIN
18024-2:1996-11, die DIN18025-1:1992-12 und die DIN18025-2:1992-12 wurden zurückgezogen. Sie wurden ersetzt durch die DIN18040-1 Barrierefreies Bauen Planungsgrundlagen für öffentlich zugängliche Gebäude und die DIN 18040-2 Barrierefreies Bauen Planungsgrundlagen für Wohnungen.

Das Seminar gibt einen Überblick über den Aufbau und die Struktur dieser beiden Normen und stellt die Inhalte vor.

Referentin

Dipl.-Ing. Vera Schmitz, Architektin und Innenarchitektin

Kosten

130.00 € für Mitglied AKNW
260.00 € für sonstige Teilnehmer*innen

 

  • Architekt/in
  • Innenarchitekt/in



frei / buchbar   frei / buchbar
fast ausgebucht   fast ausgebucht
ausgebucht   ausgebucht