Die Digitalisierung in der Architektur ist grenzüberschreitend. Im Bereich des Building Information Modeling (BIM) ist die Implementierungsrate im Ausland in Teilen wesentlich höher als in Deutschland. Aber auch in anderen digitalen Themenfeldern sind uns einige Nachbarländer voraus. So wurden bereits Architekturwettbewerbe in Virtual Reality ausgelobt oder Bauteile im 3D-Druckverfahren realisiert.
Die Niederlande ist hierbei ein Beispiel für einen innovativen Umgang mit technologischen Entwicklungen und den entsprechenden Herausforderungen. Zahlreiche Architekturbüros arbeiten schon seit Jahren mit der BIM-Methode und setzen Virtual Reality als Visualisierungsmöglichkeit für Auftraggeber ein. Auch an den Universitäten werden diese Entwicklungen wissenschaftlich betrachtet und Zukunftsperspektiven aufgezeigt. In der Stadt Delft wird die technologische Entwicklung und innovative Architektur besonders deutlich. So ist z. B. der Bahnhof gleichzeitig das Rathaus der Stadt und auf dem Universitätsgelände entwickelt sich ein interessantes Spannungsfeld zwischen historischer und moderner Architektur.
Im Rahmen dieser Architekturexkursion werden Einblicke in die Erfahrung mit der Arbeit mit BIM und Virtual Reality gegeben und mögliche Zukunftsszenarien aufgezeigt. Der Blick über den Tellerrand im Rahmen dieser Exkursion ermöglicht das Lernen von den Nachbarn und den Austausch mit an dem Themenfeld "Digitalisierung" interessierten Kolleginnen und Kollegen.
Programmpunkte sind u. a.: Führung Delft City Hall and Train Station; Besuch bei mecanoo architects mit Vortrag „Experience Report on BIM Projects and Virtual Reality“; Impulsvortrag und Diskussion „Zukunftsperspektive Digitalisierung“; Führung TU Delft (u. a. Bibliothek)
Bitte beachten: Vorträge vor Ort werden teilweise in englischer Sprache gehalten. Die Wege zwischen den besuchten Orten werden zu Fuß durchgeführt, bitte auf geeignetes Schuhwerk und ggf. wetterfeste Kleidung achten. Die An- und Abreise ist in eigener Regie zu organisieren. Die Exkursion beginnt um 10.00 Uhr am Delfter Hauptbahnhof.
R. van Logchem, Architekt, Delft
Prof. Dr. G. Vrachliotis, Delft
150.00 € für Mitglied AKNW
300.00 € für sonstige Teilnehmer*innen