Der anlagentechnische Brandschutz ist eine wesentliche Grundlage der Bauplanung. Sehr oft bestimmt er schon in einer frühen Planungsphase die Architektur eines Gebäudes. Dafür sind grundlegende Kenntnisse der bauordnungsrechtlichen Anforderungen zum anlagentechnischen Brandschutz, der möglichen Anlagenarten und ihrer Einsatzgebiete sowie der zugrundeliegenden Normen sehr hilfreich.
Das Seminar widmet sich den besonderen Herausforderungen, die sich bei Planung und Ausführung ergeben. Die Teilnehmenden erwerben umfangreiches Fachwissen auf dem neuesten Stand. Anhand von Beispielen aus der Baupraxis soll aufgezeigt werden, wie der anlagentechnische Brandschutz in die Architektur integriert und fachgerecht ausgeführt werden kann.
Ziel des Seminares ist es, den anlagentechnischen Brandschutz als Chance und nicht als Hindernis für die Architekturplanung zu sehen und zu verstehen.
Das Seminar gliedert sich in zwei große Themenblöcke:
Block 1
Grundlagen: "anlagentechnischer" Brandschutz - Hintergründe
Block 2
Beispiele des anlagentechnischen Brandschutzes
Maßnahmen zur Rauchableitung mit Anwendungsbeispielen:
· Öffnungen zur Rauchableitung
· Rauch- und Wärmeabzüge
· mechanische Rauchableitung
· Rauchschutzabschlüsse
Druckbelüftungen von Treppenräumen:
· Rauchschutzdruckanlagen und deren Einsatzgebiete
Brandmeldeanlagen:
· Arten und Einsatzgebiete
Weitere Seminare der Veranstaltungsreihe Brandschutz finden Sie im Angebot „Aus- und Fortbildung von Sachverständigen (SV)“ sowie unter www.akademie-aknw.de/brandschutz
Zeitliche Abfolge:
Teil 1: 09.00 – 10.30 Uhr
30 min. Pause
Teil 2: 11.00 – 12.30 Uhr
60 min. Pause
Teil 3: 13.30 – 15.00 Uhr
30 min. Pause
Teil 4: 15.30 – 17.00 Uhr
Das Seminar beinhaltet interaktive, seminaristische Kommunikationsformen und bietet Gelegenheit für individuelle Fragen.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar:
Hardware: Sie benötigen einen PC / Laptop mit stabilem Internetzugang und idealerweise ein Headset (alternativ: PC-Lautsprecher und Mikrofon oder Einwahl über Telefon); außerdem ist die Verwendung einer Web-Cam empfehlenswert.
Software: Wir führen unsere Online-Seminare über die Software 'Zoom' (Windows/Mac) durch. Testen Sie über zoom.us/test, ob Ihr Computer alle Voraussetzungen erfüllt.
Zugangsdaten: Wir versenden 3 Tage vor dem Online-Seminar die Zugangsdaten und ggf. weitere Informationen an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person.
Weitere technische und organisatorische Hinweise zu unseren Online-Seminaren haben wir für Sie in einem praktischen Info-PDF als Download zusammengefasst.
Dr. Ansgar R. Gietmann, Architekt
Prüfingenieur für Brandschutz (NRW)
140.00 € für Mitglied AKNW
280.00 € für sonstige Teilnehmer*innen