Bitte fachbereich wählen
Servicebereich - Übersicht
Drucken

Seminar

Die sanfte Kunst, hart zu verhandeln — Verhandlungsführung für Architekt:innen

V.-Nr.: 23 001 182
  Anmeldung
Termin:Mo., 14.08.2023
Ort:Düsseldorf
Zeit:10:00 - 17:15
Ustd.:8

Am 04. Juli 2019 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Mindest- und Höchstsatzregelungen der HOAI für unzulässig erklärt. Damit wird sich das Bestreben der Bauherren verstärken, angemessene Honorarforderungen von Architekt*innen und Planenden zu unterlaufen. Umso mehr wird es auf das Verhandlungsgeschick der Betroffenen ankommen, eine auskömmliche Bezahlung für ihre Leistung sicherzustellen.

Menschen in technischen Berufen tendieren häufig zu einer „nüchternen“ Denkweise. Einflussfaktoren im kommunikativen und emotionalen Bereich werden vernachlässigt. Die Ausrichtung auf die rein sachlichen Aspekte gegenüber Auftraggeber*innen erschwert Verhandlungen und verhindert zufriedenstellende Ergebnisse, ohne dass die Gründe hierfür bewusst sind. Welche Konsequenzen hat dies für eine optimale Verhandlungsstrategie? Selbstbewusstes Auftreten, die positive Einstellung zu Verhandlungspartnern und Einfühlungsvermögen in ihre offene oder verborgene Motivation sowie grundlegende Kommunikationsregeln eröffnen Optionen zur Lösung konträrer Positionen.

Unter Einbeziehung realer Fallstudien erfolgt die Entwicklung eines alternativen Verhandlungskonzeptes, Verhalten im Notfall, Mittel gegen unfaire Verhandlungstechniken und zentrale Bereiche der Konfliktbewältigung.

Ziel der Veranstaltung ist, gewohnte Verhandlungsmuster kritisch zu überdenken, Elemente einer neuen Verhandlungsstrategie kennenzulernen, die Rolle der Emotionen in Verhandlungssituationen neu zu bewerten und das Selbstverständnis in einer Verhandlungssituation neu zu definieren.

Als selbständiger Projektsteuerer verfügt der Referent über jahrzehntelange eigene Verhandlungserfahrungen im Umgang mit Bauherren, Behörden und ausführenden Firmen.

Die Veranstaltung ist auf 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt.

 

Referent

Dipl.-Ing. L. E. Keck

Kosten

140.00 € für Mitglied AKNW
280.00 € für sonstige Teilnehmer*innen

 

  • Architekt/in
  • Innenarchitekt/in
  • Landschaftsarchitekt/in
  • Stadtplaner/in



frei / buchbar   frei / buchbar
fast ausgebucht   fast ausgebucht
ausgebucht   ausgebucht