Bitte fachbereich wählen
Servicebereich - Übersicht
Drucken

Online-Seminar

Wirtschaftlichkeit von Immobilienprojekten — Prinzipien zur Steigerung von Immobilienwerten

V.-Nr.: 23 001 153
  Anmeldung
Termin:Mi., 07.06.2023
Ort:Online
Zeit:09:00 - 17:00
Ustd.:8

Für viele Bauherren ist die Wirtschaftlichkeit von Immobilienprojekten der wesentliche Erfolgsfaktor. In Folge fordern Bauherren von Architekt*innen, Planenden und ausführenden Unternehmen das Einhalten vorgegebener Kostenobergrenzen. Die Erstellungskosten (also die KG 300/400) sind allerdings wesentlich von der Marktsituation bestimmt und - wenn überhaupt - nur mit hohem Aufwand präzise vorhersehbar und kontrollierbar. Kostenüberschreitungen können wirtschaftliche Projekterfolge und lange aufgebaute Geschäftsbeziehungen nachhaltig schädigen.

 

Was bedeutet Wirtschaftlichkeit von Immobilienprojekten? Wie stehen Kosten im Zusammenhang zu Mieterträgen und Investitionsrisiken bzw. zu Immobilienwerten? Welche Hebel bestimmen den wirtschaftlichen Erfolg eines Immobilienprojekts? Können Architekt*innen und Planende einen Beitrag zu einem wirtschaftlichen Erfolg eines Immobilienprojekts leisten, der nicht nur im Zusammenhang mit Kosten steht?

 

In dem Seminar werden Überlegungen zu diesen Fragestellungen behandelt. Es soll die Sichtweise vermittelt werden, dass die Erstellungskosten nur einen Aspekt der Gesamtwirtschaftlichkeit darstellen und ein Verständnis dafür vermittelt werden, wie sich andere Parameter auf die Gesamtwirtschaftlichkeit auswirken. Zudem werden die aktuellen wirtschaftlichen Trends und deren Auswirkung auf die Immobilienwirtschaft beleuchtet. Darauf aufbauend wird diskutiert, welche Mechanismen und Prinzipien Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit von Immobilienprojekten haben.

 

Zeitliche Abfolge:
Teil 1: 09.00 – 10.30 Uhr
30 min. Pause
Teil 2: 11.00 – 12.30 Uhr
60 min. Pause
Teil 3: 13.30 – 15.00 Uhr
30 min. Pause
Teil 4: 15.30 – 17.00 Uhr

Das Seminar beinhaltet interaktive, seminaristische Kommunikationsformen und bietet Gelegenheit für individuelle Fragen.

Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar:

Hardware: Sie benötigen einen PC / Laptop mit stabilem Internetzugang und idealerweise ein Headset (alternativ: PC-Lautsprecher und Mikrofon oder Einwahl über Telefon); außerdem ist die Verwendung einer Web-Cam empfehlenswert.

Software: Wir führen unsere Online-Seminare über die Software 'Zoom' (Windows/Mac) durch. Testen Sie über zoom.us/test, ob Ihr Computer alle Voraussetzungen erfüllt.

Zugangsdaten: Wir versenden 3 Tage vor dem Online-Seminar die Zugangsdaten und ggf. weitere Informationen an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person.

Weitere technische und organisatorische Hinweise zu unseren Online-Seminaren haben wir für Sie in einem praktischen Info-PDF als Download zusammengefasst.



Referent

F. Jennewein, Dipl. Arch. ETH / Immobilienökonom EBS

Kosten

120.00 € für Mitglied AKNW
240.00 € für sonstige Teilnehmer*innen

 

  • Architekt/in
  • Innenarchitekt/in
  • Landschaftsarchitekt/in
  • Stadtplaner/in



frei / buchbar   frei / buchbar
fast ausgebucht   fast ausgebucht
ausgebucht   ausgebucht