Es gibt nicht viele Freie Berufe, deren Berufsträger derart mit komplexen rechtlichen Fragestellungen konfrontiert sind, wie der Berufsstand der Architektinnen, Architekten und Planenden. Dabei ist die Materie schwer überschaubar und entwickelt sich fortlaufend weiter.
Die Abendveranstaltung möchte tagesaktuell die wichtigsten Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung vorstellen, die für Architektinnen, Architekten und Planende im Berufsalltag relevant sind. Als Themenblöcke sind insbesondere vorgesehen:
· Honorar & HOAI – Aktuelle Rechtsprechung und Entwicklungen
· Neues zum Planervertragsrecht
. Vorausblick 2024: Kommt die Architekten-GmbH & Co. KG?
· Die Änderungen in der BauO NRW 2018 und im BauGB und ihre Auswirkungen auf die Planungspraxis:
Erleichterte Abweichungen, Erleichterte Befreiungen von Festsetzungen von Bebauungsplänen, Erleichtertes Einfügen nach § 34 BauGB.
· Aktuelle Rechtsprechung zum öffentlichen Baurecht.
· Nach der Novelle ist vor der Novelle: Auf dem Weg zur BauO NRW 202X?
Eine Anpassung oder Ergänzung des Themenkatalogs aus aktuellen Gründen bleibt dem Charakter der Veranstaltung entsprechend vorbehalten.
Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an freischaffende Architektinnen und Architekten sowie an Angestellte in Architekturbüros.
Zeitliche Abfolge:
Teil 1: 17.30 – 19.00 Uhr
30 min. Pause
Teil 2: 19.30 – 21.00 Uhr
Das Seminar beinhaltet interaktive, seminaristische Kommunikationsformen und bietet Gelegenheit für individuelle Fragen.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar:
Hardware: Sie benötigen einen PC / Laptop mit stabilem Internetzugang und idealerweise ein Headset (alternativ: PC-Lautsprecher und Mikrofon oder Einwahl über Telefon); außerdem ist die Verwendung einer Web-Cam empfehlenswert.
Software: Wir führen unsere Online-Seminare über die Software 'Zoom' (Windows/Mac) durch. Testen Sie über zoom.us/test, ob Ihr Computer alle Voraussetzungen erfüllt.
Zugangsdaten: Wir versenden 3 Tage vor dem Online-Seminar die Zugangsdaten und ggf. weitere Informationen an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person.
Weitere technische und organisatorische Hinweise zu unseren Online-Seminaren haben wir für Sie in einem praktischen Info-PDF als Download zusammengefasst.
Dr. iur. F. Hartmann, Geschäftsführer und Justiziar AKNW, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Dr. iur. S. Kerkhoff, Rechtsreferent AKNW
70.00 € für Mitglied AKNW
140.00 € für sonstige Teilnehmer*innen