Barrierefreies Planen ist eine Verpflichtung und soziale Aufgabe für Architekt*innen und Innenarchitekt*innen, welche einen großen Einfluss auf die Gestaltung der Lebensräume der zukünftigen Generationen nehmen. Barrierefreies Planen und Bauen erfährt vor dem Hintergrund der Landesbauordnung NRW und des demografischen Wandels immer mehr an Bedeutung.
Der Anteil der älteren Bevölkerung wird sich in den kommenden Jahren nahezu verdoppeln. Die durch das Alter bedingten Beeinträchtigungen der Sinneswahrnehmung und der Mobilität erfordern Maßnahmen zur barrierefreien Umfeldgestaltung. Das Seminar beschäftigt sich mit der Umsetzung der vorhandenen Rechtsvorschriften für öffentlich zugängliche Gebäude.
· Grundlagen, Daten und Fakten
· Gesetze, Richtlinien und Normen
· Anforderungen an die Planung
· Lösungen für die Planung von öffentlich zugänglichen Gebäuden
Dipl.-Ing. V. Schmitz, Architektin und Innenarchitektin
120.00 € für Mitglied AKNW
240.00 € für sonstige Teilnehmer*innen