Die begrenzte Verfügbarkeit von mineralischen, fossilen und metallischen Materialien in Kombination mit den eingeschränkten Nachnutzungspotenzialen der mineralischen und fossilen Materialien lenkt den Fokus auf die nachwachsenden Rohstoffe.
Das Seminar beschäftigt sich mit den Potenzialen, aber auch mit limitierenden Faktoren in der Anwendung und Kultivierung von ausgewählten nachwachsenden Rohstoffen. Welche Möglichkeiten in der Anwendung bieten die einzelnen nachwachsenden Rohstoffe im Bauwesen?
Neben dem Hauptbaustoff Holz befasst sich das Seminar mit den global verfügbaren nachwachsenden Rohstoffen Stroh und Hanf sowie die regional begrenzt verfügbaren Materialien Kork, Bambus, Jute und Seegras.
Derzeit wird an mehreren Standorten an Baustoffen aus Pilzmyzel geforscht. Das Seminar gibt einen Überblick über die Herstellung und Möglichkeiten von Pilzmyzel als Baumaterial.
Neben den verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten werden verschiedene Aspekte in der Kultivierung beleuchtet, wie z.B. Erntemengen, Umtriebszeiten oder Flächenverbrauch des Anbaus.
Inhaltliche Schwerpunkte:
· Nadelholz, Laubholz und Pappe
· Hanf, Stroh
· Kork, Bambus, Jute, Seegras
· Baustoffe aus Pilzmyzel
Bei Interesse kann das Thema ergänzend mit dem Seminar „Nachhaltig bauen: Rückbaupotenziale von Konstruktionen“ kombiniert werden.
Zeitliche Abfolge:
Teil 1: 09.00 – 10.30 Uhr
30 min. Pause
Teil 2: 11.00 – 12.30 Uhr
Das Seminar beinhaltet interaktive, seminaristische Kommunikationsformen und bietet Gelegenheit für individuelle Fragen.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar:
Hardware: Sie benötigen einen PC / Laptop mit stabilem Internetzugang und idealerweise ein Headset (alternativ: PC-Lautsprecher und Mikrofon oder Einwahl über Telefon); außerdem ist die Verwendung einer Web-Cam empfehlenswert.
Software: Wir führen unsere Online-Seminare über die Software 'Zoom' (Windows/Mac) durch. Testen Sie über zoom.us/test, ob Ihr Computer alle Voraussetzungen erfüllt.
Zugangsdaten: Wir versenden 3 Tage vor dem Online-Seminar die Zugangsdaten und ggf. weitere Informationen an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person.
Weitere technische und organisatorische Hinweise zu unseren Online-Seminaren haben wir für Sie in einem praktischen Info-PDF als Download zusammengefasst.
Prof. P. Riegler-Floors, Dipl.-Ing. Architektin
15.00 € für arbeitslose Absolvent*innen
30.00 € für Absolvent*innen