Die richtige Vorbereitung als Existenzgründerin bzw. Existenzgründer ist heute unbedingte Voraussetzung für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit. Das Seminar richtet sich an Absolventinnen und Absolventen, die vor kurzem ihr Studium beendet haben und nun den Schritt in die Selbstständigkeit erwägen. Neben den Voraussetzungen für eine erfolgreiche freischaffende Tätigkeit als Existenzgründerin bzw. Existenzgründer werden auch wichtige Inhalte aus den Themenfeldern Wirtschaft und Recht vermittelt. Ziel des Seminars ist, die Möglichkeiten zur strukturierten Gründung und Führung des eigenen Büros durch sicheren Umgang mit den klassischen, wirtschaftlichen „Werkzeugen“ aufzuzeigen.
Selbstständige Tätigkeit als Absolvent
Aktuelle Entwicklungen am Markt für Architektinnen und Architekten
Voraussetzungen für die Mitgliedschaft in einer Architektenkammer
Das eigene Unternehmenskonzept bzw. der eigene Businessplan
Kompetenzen von Existenzgründerinnen bzw. Existenzgründern
Versicherungen für das eigene Büro
Fördermöglichkeiten
Rechtsformen
Steuern
Buchführung
Entsprechend § 9 der Fort- und Weiterbildungsordnung der AKNW ist diese Veranstaltung für Absolventen der Fachrichtung Stadtplanung dem Themengebiet „Organisation und Kommunikation“ zugeordnet.
Zeitliche Abfolge:
Teil 1: 09.00 – 10.30 Uhr
30 min. Pause
Teil 2: 11.00 – 12.30 Uhr
90 min. Pause
Teil 3: 14.00 - 15.30 Uhr
30 min. Pause
Teil 4: 16.00 - 17.30 Uhr
Das Seminar beinhaltet interaktive, seminaristische Kommunikationsformen und bietet Gelegenheit für individuelle Fragen.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar:
Hardware: Sie benötigen einen PC / Laptop mit stabilem Internetzugang und idealerweise ein Headset (alternativ: PC-Lautsprecher und Mikrofon oder Einwahl über Telefon); außerdem ist die Verwendung einer Web-Cam empfehlenswert.
Software: Wir führen unsere Online-Seminare über die Software "Zoom" (Windows/Mac) durch. Testen Sie über
zoom.us/test, ob Ihr Computer alle Voraussetzungen erfüllt.
Zugangsdaten: Wir versenden
3 Tage vor dem Online-Seminar die Zugangsdaten und ggf. weitere Informationen an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person.
Weitere technische und organisatorische Hinweise zu unseren Online-Seminaren haben wir für Sie in einem praktischen
Info-PDF als Download zusammengefasst.
Referentin
Dipl.-Betriebswirtin A.-C. Poirier
Kosten
65,-- EURO für Absolventen und Absolventinnen