Bitte fachbereich wählen
Servicebereich - Übersicht
Drucken

Online-Seminar

Brandschutzanforderungen in der VVTB NRW — Veranstaltungsreihe Brandschutz

V.-Nr.: 23 001 278
  Anmeldung
Termin:Di., 07.11.2023
Ort:Online
Zeit:09:00 - 17:00
Ustd.:8

Die am Bau Beteiligten haben im Rahmen ihrer Tätigkeiten und Aufgaben die Pflicht, für die Sicherstellung der Bauwerksanforderungen zu sorgen. Mit der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VVTB) liegt ein Regelwerk vor, welches die Bauordnung hinsichtlich der Grundanforderungen an Bauwerke konkretisiert. Diese ist damit ein wichtiges Instrument für die regelkonforme Abwicklung in Planung, Ausschreibung und Umsetzung von Bauprojekten.
 
Die VVTB verknüpft die bauordnungsrechtlichen Anforderungen mit den technischen Baubestimmungen und enthält u.a. die Zuordnungstabellen zu den nationalen und europäischen Klassifizierungen. Sich sowohl mit den bauaufsichtlichen Zusammenhängen als auch mit den Systemen, die zum Einsatz kommen sollen, auseinanderzusetzen, ist die Voraussetzung für einen sicheren Umgang mit Verwendbarkeitsnachweisen und den europäischen Klassifizierungen.

In dem Seminar werden praxisbezogen Aufbau, Struktur und Zusammenhänge der VVTB erläutert. Insbesondere für den Brandschutz werden anhand von Beispielen die wesentlichen Punkte der VVTB vorgestellt.

Seminarschwerpunkte sind:
· Aufbau und Struktur der MVV TB
· Umsetzung der MVV TB in NRW und den Ländern
· Brandschutz in der MVV TB
· Umgang mit Anhang 4 und Anhang 14 am Beispiel von Brandschutztüren und Lüftungsanlagen

Die Veranstaltungsreihe Brandschutz
ist modular aufgebaut, d. h. die Seminare können je nach Kenntnisstand einzeln gebucht werden.

Dieses Seminar im Rahmen der Veranstaltungsreihe Brandschutz verbessert die Voraussetzungen zur Anerkennung als „Staatlich anerkannter Sachverständige*r für die Prüfung des Brandschutzes“ und ist als Vorbereitung auf die Sachkundefeststellung zur öffentlichen Bestellung und Vereidigung als Sachverständige*r für den vorbeugenden Brandschutz geeignet.

Zeitliche Abfolge:
Teil 1: 09.00 – 10.30 Uhr
30 min. Pause
Teil 2: 11.00 – 12.30 Uhr
60 min. Pause
Teil 3: 13.30 – 15.00 Uhr
30 min. Pause
Teil 4: 15.30 – 17.00 Uhr

Das Seminar beinhaltet interaktive, seminaristische Kommunikationsformen und bietet Gelegenheit für individuelle Fragen.

Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar:

Hardware: Sie benötigen einen PC / Laptop mit stabilem Internetzugang und idealerweise ein Headset (alternativ: PC-Lautsprecher und Mikrofon oder Einwahl über Telefon); außerdem ist die Verwendung einer Web-Cam empfehlenswert.

Software: Wir führen unsere Online-Seminare über die Software 'Zoom' (Windows/Mac) durch. Testen Sie über zoom.us/test, ob Ihr Computer alle Voraussetzungen erfüllt.

Zugangsdaten: Wir versenden 3 Tage vor dem Online-Seminar die Zugangsdaten und ggf. weitere Informationen an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person.

Weitere technische und organisatorische Hinweise zu unseren Online-Seminaren haben wir für Sie in einem praktischen Info-PDF als Download zusammengefasst.

Referent

Dipl.-Ing. Thomas Krause-Czeranka

Kosten

170.00 € für Mitglied AKNW
340.00 € für sonstige Teilnehmer*innen

  • Architekt/in
  • Innenarchitekt/in



frei / buchbar   frei / buchbar
fast ausgebucht   fast ausgebucht
ausgebucht   ausgebucht