Hinweis: Diese Veranstaltung wird abweichend von der ursprünglichen Ankündigung vom 25.03.2021
auf den 16.06.2021 verschoben und als Online-Seminar durchgeführt. Bitte beachten Sie die u.g. geänderten Seminar- und Pausenzeiten und die technischen Voraussetzungen.
Auch geeignet als Sachverständigenfortbildung für ö.b.u.v. Sachverständige für Gebäudeschäden.
Abweichungen von der geforderten Maßhaltigkeit oder dem gewollten optischen Erscheinungsbild einer Bauteiloberfläche sind in der Beurteilung mitunter strittig. Zielsetzung des Seminars ist eine Abgrenzung zwischen Toleranzen für Maßabweichungen bei Baupassungen und Abweichungen des optischen Erscheinungsbildes. Das Seminar erläutert die Inhalte der Toleranznorm DIN 18202, die Grenzen ihres Anwendungsbereiches und das Vorgehen zur Beurteilung von optischen Mängeln. Inhalte des Seminars:
DIN 18202 Toleranzen im Hochbau – Bauwerke:
· Kommentierung der Inhalte der DIN 18202:2019-07
· Anforderungen an die Genauigkeit
· Messen und Prüfen von Maßen in der Bauausführung
Planen und Bauen mit Toleranzen:
· Baupassungen an Schnittstellen
· Beispiele aus den Gewerken des Roh- und Ausbaus
· Grenzen für die Anwendung der DIN 18202
Optische Mängel:
· Vorgehen zur Beurteilung von Abweichungen des optischen Erscheinungsbildes
· Matrix: zu akzeptierende Abweichung, Mangelbeseitigung oder Minderung
Das Seminar wendet sich insbesondere an Teilnehmer und Teilnehmerinnen (auch Nicht-Sachverständige), die in den Bereichen Hochbauplanung, Ausschreibung, Vergabe und Bauüberwachung tätig sind sowie an Sachverständige und Ausführende in den Unternehmen.
Zeitliche Abfolge:
Teil 1: 09.00 - 10.30 Uhr
30 min. Pause
Teil 2: 11.00 - 12.30 Uhr
90 min. Pause
Teil 3: 14.00 - 15.30 Uhr
30 min. Pause
Teil 4: 16.00 - 17.30 Uhr
Das Seminar beinhaltet interaktive, seminaristische Kommunikationsformen und bietet Gelegenheit für individuelle Fragen.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar:
Hardware: Sie benötigen einen PC / Laptop mit stabilem Internetzugang und idealerweise ein Headset (alternativ: PC-Lautsprecher und Mikrofon oder Einwahl über Telefon); außerdem ist die Verwendung einer Web-Cam empfehlenswert.
Software: Wir führen unsere Online-Seminare über die Software "Zoom" (Windows/Mac) durch. Testen Sie über
zoom.us/test, ob Ihr Computer alle Voraussetzungen erfüllt.
Zugangsdaten: Wir versenden
3 Tage vor dem Online-Seminar die Zugangsdaten und ggf. weitere Informationen an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person.
Weitere technische und organisatorische Hinweise zu unseren Online-Seminaren haben wir für Sie in einem praktischen
Info-PDF als Download zusammengefasst.
Referent
Dipl.-Ing. R. Ertl, ö.b.u.v. SV für Schäden an Gebäuden
Kosten
175,-- EURO für Mitglieder der AKNW
350,-- EURO für sonstige Teilnehmer