Auch geeignet als Sachverständigenfortbildung für ö.b.u.v. Sachverständige für Gebäudeschäden.
Abweichungen von der geforderten Maßhaltigkeit oder dem gewollten optischen Erscheinungsbild einer Bauteiloberfläche sind in der Beurteilung mitunter strittig. Zielsetzung des Seminars ist eine Abgrenzung zwischen Toleranzen für Maßabweichungen bei Baupassungen und Abweichungen des optischen Erscheinungsbildes. Das Seminar erläutert die Inhalte der Toleranznorm DIN 18202, die Grenzen ihres Anwendungsbereiches und das Vorgehen zur Beurteilung von optischen Mängeln. Inhalte des Seminars:
DIN 18202 Toleranzen im Hochbau – Bauwerke:
· Kommentierung der Inhalte der DIN 18202:2019-07
· Anforderungen an die Genauigkeit
· Messen und Prüfen von Maßen in der Bauausführung
Planen und Bauen mit Toleranzen:
· Baupassungen an Schnittstellen
· Beispiele aus den Gewerken des Roh- und Ausbaus
· Grenzen für die Anwendung der DIN 18202
Optische Mängel:
· Vorgehen zur Beurteilung von Abweichungen des optischen Erscheinungsbildes
· Matrix: zu akzeptierende Abweichung, Mangelbeseitigung oder Minderung
Das Seminar wendet sich insbesondere an Teilnehmer und Teilnehmerinnen (auch Nicht-Sachverständige), die in den Bereichen Hochbauplanung, Ausschreibung, Vergabe und Bauüberwachung tätig sind sowie an Sachverständige und Ausführende in den Unternehmen.
Referent
Dipl.-Ing. R. Ertl, ö.b.u.v. SV für Schäden an Gebäuden
Kosten
175,-- EURO für Mitglieder der AKNW
350,-- EURO für sonstige Teilnehmer