Bitte fachbereich wählen
Servicebereich - Übersicht

FORTBILDUNG

Das Fortbildungsangebot orientiert sich an der Fort- und Weiterbildungsordnung der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen vom 01.01.2005, die die Durchführungsverordnung des Baukammerngesetzes umsetzt. Die Fortbildungsverpflichtung umfasst für jedes Mitglied der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen acht Unterrichtstunden pro Kalenderjahr. Bei jeder Veranstaltung ist grafisch gekennzeichnet (rechte Spalte), für welche Berufsgruppe die jeweilige Veranstaltung im Rahmen der Fortbildungsordnung anerkannt werden kann.

Weitere Veranstaltungen, die im Rahmen der Fortbildungspflicht anerkannt werden, finden Sie im Angebot zur Aus- und Fortbildung für Sachverständige (SV). Für die Teilnahme wird der entsprechende Kenntnisstand vorausgesetzt.

Akademie AKNW digital – die Akademie bietet auch Online-Seminare an. In der Spalte "Ort" ist ersichtlich, ob es sich um Präsenzveranstaltungen oder Online-Seminare handelt.

FAQ / Hilfe

THEMENBEREICHE

Seminarkalender

frei / buchbar   frei / buchbar
fast ausgebucht   fast ausgebucht
ausgebucht   ausgebucht

ausgebucht   durchgeführt
Seminarkalender
Datum Datum sortierenFachbereich sortierenTitel Titel sortierenAnmeldestand / KapazitätOrt Ort sortierenThemenreihe Themenreihe sortieren
DI26.09.2023FAnlagentechnischer Brandschutz — Veranstaltungsreihe Brandschutz mehrOnlineBrandschutz
DI05.09.2023FArbeitsschutz und Arbeitssicherheit in der Architektur mehrDortmundInnenraumgestaltung
FR29.09.2023FArchitekt:innen als Projektsteuerer (2-tägig) mehrOnline
DO14.09.2023FArchitekturexkursion Baskenland (4-tägig) mehrBaskenland
MO11.09.2023FBIM Modul 3 - Informationskoordination nach dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern mehrOnlineBIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern
MI06.09.2023FBarrierefreies Planen und Bauen — Das Barrierefrei-Konzept in der Landschaftsarchitektur mehrDüsseldorfPlanen und Bauen im Quartier
Barrierefreies Bauen
Landschaftsarchitektur / Freiraumplanung
MO25.09.2023FBauverträge und Nachtragsmanagement* mehrDüsseldorf
MO18.09.2023FBesprechungs- und Konferenzmoderation in der Architektur mehrOnline
DO07.09.2023FBundesförderung BEG für den Wohnungsneubau und QNG — Nachhaltigkeitskriterien in der Praxis mehrOnlineEnergieeffizientes Bauen
Klimaschutz | Nachhaltiges Planen und Bauen
DO28.09.2023FDurchsetzungstraining für Architektinnen und Architekten — Gesetzte Ziele erreichen mehrOnline
FR15.09.2023FEnglisch für Architekt:innen und Planende (2-tägig) mehrOnline
DI26.09.2023FFassaden aus Holz und modifizierten Materialien, Plattenwerkstoffen (Abendveranstaltung) mehrOnlineEnergieeffizientes Bauen
SA09.09.2023FGraue Energie — Gebäude über den Lebenszyklus nach QNG und BNB bewerten mehrOnlineKlimaschutz | Nachhaltiges Planen und Bauen
Energieeffizientes Bauen
MO11.09.2023FGrüne Architektur — Dach- und Fassadenbegrünung mehrOnlineKlimaschutz | Nachhaltiges Planen und Bauen
Landschaftsarchitektur / Freiraumplanung
Energieeffizientes Bauen
DO07.09.2023FInstrumente einer gemeinwohlorientierten Bodenpolitik — Umsetzung in der kommunalen Praxis - Teil 1 mehrOnlinePlanen und Bauen im Quartier
DI26.09.2023FInstrumente einer gemeinwohlorientierten Bodenpolitik — Umsetzung in der kommunalen Praxis - Teil 2 mehrOnlinePlanen und Bauen im Quartier
DI19.09.2023FKostenplanung nach DIN 276 — Grundlagen und Anwendung mehrOnline
DO14.09.2023FNachhaltige Energie- und Materialkonzepte für Schulen und Kindertagesstätten mehrOnlineKlimaschutz | Nachhaltiges Planen und Bauen
Energieeffizientes Bauen
DI19.09.2023FPartizipation in der Freiraumplanung (Kolloquium)* mehrOnlinePlanen und Bauen im Quartier
Landschaftsarchitektur / Freiraumplanung
FR01.09.2023FPlanungsrecht im Baugenehmigungsverfahren mehrDortmund
DO14.09.2023
ENTFÄLLT
FRecht in der Berufspraxis — Update 2023 (Abendveranstaltung)* mehrOnline
DO21.09.2023SVRechte und Belastungen im Lichte der ImmoWertA — Die Wertermittlung von Grundstücken mehrOnlineWertermittlung von Grundstücken
MO25.09.2023
ZUS. ANGEBOT
FRegenerative Energien in der Praxis — Solarthermie und Photovoltaik mehrOnlineEnergieeffizientes Bauen
Klimaschutz | Nachhaltiges Planen und Bauen
DI12.09.2023SVSV-Fortbildung: BEG und GEG — Folgen für Wärmebrücken-, Dichtheits- und Lüftungskonzepte mehrOnlineEnergieeffizientes Bauen
MI20.09.2023SVSV-Fortbildung: Hinzunehmende Unregelmäßigkeit = vom Vertrag vorausgesetzte Mangelfreiheit mehrOnlineInnenraumgestaltung
Schadensfrei bauen
DO21.09.2023FSchadenfreies Planen und Sanieren im Innenausbau mehrOnlineInnenraumgestaltung
Energieeffizientes Bauen
DO14.09.2023SVSchall- und Wärmeschutz — Qualifizierung zum staatlich anerkannten Sachverständigen nach § 20 SV-VO NRW (4-tägig) mehrOberhausenEnergieeffizientes Bauen
FR22.09.2023FWorkshop: Urban Sketching mehrDüsseldorfPlanen und Bauen im Quartier
DI12.09.2023FZulässigkeit von Vorhaben nach § 34 BauGB mehrOnlinePlanen und Bauen im Quartier