Bitte fachbereich wählen
Servicebereich - Übersicht

FORTBILDUNG

Das Fortbildungsangebot orientiert sich an der Fort- und Weiterbildungsordnung der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen vom 01.01.2005, die die Durchführungsverordnung des Baukammerngesetzes umsetzt. Die Fortbildungsverpflichtung umfasst für jedes Mitglied der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen acht Unterrichtstunden pro Kalenderjahr. Bei jeder Veranstaltung ist grafisch gekennzeichnet (rechte Spalte), für welche Berufsgruppe die jeweilige Veranstaltung im Rahmen der Fortbildungsordnung anerkannt werden kann.

Weitere Veranstaltungen, die im Rahmen der Fortbildungspflicht anerkannt werden, finden Sie im Angebot zur Aus- und Fortbildung für Sachverständige (SV). Für die Teilnahme wird der entsprechende Kenntnisstand vorausgesetzt.

Akademie AKNW digital – die Akademie bietet auch Online-Seminare an. In der Spalte "Ort" ist ersichtlich, ob es sich um Präsenzveranstaltungen oder Online-Seminare handelt.

FAQ / Hilfe

THEMENBEREICHE

Seminarkalender

frei / buchbar   frei / buchbar
fast ausgebucht   fast ausgebucht
ausgebucht   ausgebucht

ausgebucht   durchgeführt
Seminarkalender
Datum Datum sortierenFachbereich sortierenTitel Titel sortierenAnmeldestand / KapazitätOrt Ort sortierenThemenreihe Themenreihe sortieren
MI31.05.2023FWorkshop: Freihandzeichnen auf dem iPad mit der App Concepts mehrOnline
MI31.05.2023FStadthäuser - Blockbebauungen und Fassaden mehrDortmundPlanen und Bauen im Quartier
FR26.05.2023FVon der Ausführungsplanung bis zur Vergabe — Leistungsbilder mehrOnline
DO25.05.2023FBrandschutz - Grundlagen — Veranstaltungsreihe Brandschutz mehrOnlineBrandschutz
MI24.05.2023FHOAI — Aktuelle Entwicklung und Rechtsprechung mehrOnlineHOAI 2021
MI24.05.2023FPC-Workshop: Photoshop — Vertiefung mehrDüsseldorf
DI23.05.2023FPartnerschaften, Nachfolgeregelung, Unternehmensbewertung im Architektur- und Planungsbüro mehrOnline
MO22.05.2023FEffektives Büromarketing in sozialen Netzwerken — Social Media für Architekt:innen* mehrOnline
MO22.05.2023SVKleinere Gewerbeimmobilien in der Bewertungspraxis — Die Wertermittlung von Grundstücken mehrOnlineWertermittlung von Grundstücken
MO22.05.2023FBIM Modul 2 - Informationserstellung nach dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern mehrOnlineBIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern
MI17.05.2023FArchitekturexkursion Vorarlberg (5-tägig) mehrVorarlberg
MI17.05.2023FFassadentechnik — Systeme, Konstruktion und Innovation mehrOnlineEnergieeffizientes Bauen
DI16.05.2023FTextilien, die Alleskönner und Schallabsorbierer mehrOberhausenInnenraumgestaltung
DI16.05.2023SVImmobilienwerte und Anlagen erneuerbarer Energien (EE) — Die Wertermittlung von Grundstücken mehrOnlineWertermittlung von Grundstücken
MO15.05.2023
ZUS. ANGEBOT
FQNG-Qualifizierungsprogramm — Mit Qualifizierung DGNB-Consultant (3-tägig) mehrOnlineKlimaschutz | Nachhaltiges Planen und Bauen
QNG-Qualifizierungsprogramm | DGNB
Energieeffizientes Bauen
MO15.05.2023FErfolgreich führen im Team mehrOnline
MO15.05.2023SVSV-Fortbildung: Schallschutz im Wohnungsbau mehrDüsseldorfSchadensfrei bauen
Energieeffizientes Bauen
SA13.05.2023
ZUS. ANGEBOT
FArchitekturfotografie - Workshop — Rheinauhafen Köln mehrKölnPlanen und Bauen im Quartier
SA13.05.2023FTrockenbau — Konstruktion und Brandschutz mehrOnlineInnenraumgestaltung
Brandschutz
FR12.05.2023FDer Bauantrag in der beruflichen Praxis mehrDüsseldorf
FR12.05.2023FArchitekturfotografie - Workshop — Rheinauhafen Köln mehrKölnPlanen und Bauen im Quartier
DO11.05.2023FPC-Workshop: BKI-Kostenplaner — Grundlagen mehrOnlineInnenraumgestaltung
MI10.05.2023
ÄNDERUNG
FPC-Workshop: Photoshop — Grundlagen mehrDüsseldorf
MO08.05.2023FBauüberwachung in der Praxis — Kosteneinhaltung und Verfahren bei Kostenänderungen während der Bauzeit mehrOnline
MO08.05.2023SVSV-Fortbildung: Sommerlicher Wärmeschutz und dessen Nachweis — Konsequenzen für den Entwurf mehrOnlineEnergieeffizientes Bauen
Klimaschutz | Nachhaltiges Planen und Bauen
SA06.05.2023FProjektmanagement — Grundlagen mehrOnline
DO04.05.2023FRegenerative Energien in der Praxis — Solarthermie und Photovoltaik* mehrOnlineEnergieeffizientes Bauen
Klimaschutz | Nachhaltiges Planen und Bauen
MI03.05.2023FArten- und Habitatschutz - Update — Was Landschaftsarchitekt:innen und Planende wissen müssen* mehrOnlineLandschaftsarchitektur / Freiraumplanung
DI02.05.2023FLichtplanung mit ganzheitlichem Ansatz — Kunstlicht und Tageslicht mehrOnlineInnenraumgestaltung