Das Fortbildungsangebot orientiert sich an der Fort- und Weiterbildungsordnung der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen vom 01.01.2005, die die Durchführungsverordnung des Baukammerngesetzes umsetzt. Die Fortbildungsverpflichtung umfasst für jedes Mitglied der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen acht Unterrichtstunden pro Kalenderjahr. Bei jeder Veranstaltung ist grafisch gekennzeichnet (rechte Spalte), für welche Berufsgruppe die jeweilige Veranstaltung im Rahmen der Fortbildungsordnung anerkannt werden kann.
Weitere Veranstaltungen, die im Rahmen der Fortbildungspflicht anerkannt werden, finden Sie im Angebot zur Aus- und Fortbildung für Sachverständige (SV). Für die Teilnahme wird der entsprechende Kenntnisstand vorausgesetzt.
Akademie AKNW digital – die Akademie bietet auch
Online-Seminare an. In der Spalte "Ort" ist ersichtlich, ob es sich um
Präsenzveranstaltungen oder Online-Seminare handelt.
Datum ![]() | ![]() | Titel ![]() | ![]() | Ort ![]() | Themenreihe ![]() |
---|---|---|---|---|---|
DI28.02.2023 ENTFÄLLT | F | Modelle der Bürgerbeteiligung mehr | ![]() | Dortmund | Planen und Bauen im Quartier |
MO27.02.2023 | F | Low-Tech-Architektur — Wieviel Technik braucht ein Haus? mehr | ![]() | Online | Klimaschutz | Nachhaltiges Planen und Bauen Energieeffizientes Bauen |
SA25.02.2023 | F | BIM Implementierung im Architekturbüro — Step-By-Step zum Erfolg mehr | ![]() | Online | BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern |
FR24.02.2023 | F | Stadt - Klima - Nachhaltigkeit mehr | ![]() | Online | Klimaschutz | Nachhaltiges Planen und Bauen Landschaftsarchitektur / Freiraumplanung Planen und Bauen im Quartier |
DO23.02.2023 | F | Störungsmanagement für Architekten — Störungen im Projekt vermeiden mehr | ![]() | Online | |
MI22.02.2023 | F | Vermeidung von Bauschäden bei der Gestaltung von Pflasterflächen und Natursteinbelägen mehr | ![]() | Online | Landschaftsarchitektur / Freiraumplanung Schadensfrei bauen |
MI15.02.2023 | F | Nachbarschutz in der Bauleitplanung und im Baugenehmigungsverfahren (Abendveranstaltung) mehr | ![]() | Online | Planen und Bauen im Quartier |
SA11.02.2023 | F | Graue Energie — Gebäude über den Lebenszyklus nach QNG und BNB bewerten mehr | ![]() | Online | Klimaschutz | Nachhaltiges Planen und Bauen Energieeffizientes Bauen |
FR10.02.2023 ENTFÄLLT | SV | SV-Fortbildung: Heizung und Trinkwarmwassererwärmung — Systeme und Bewertung nach DIN V 18599 mehr | ![]() | Online | Energieeffizientes Bauen |
DO09.02.2023 | F | Generationengerechtes Planen im Überblick — Barrierefreie Gestaltung von Frei- und Innenräumen* mehr | ![]() | Oberhausen | Barrierefreies Bauen Landschaftsarchitektur / Freiraumplanung |
DO09.02.2023 ENTFÄLLT | SV | Besondere objektspezifische Grundstücksmerkmale marktgerecht erfassen — Die Wertermittlung von Grundstücken mehr | ![]() | Online | Wertermittlung von Grundstücken |
MI08.02.2023 | F | Baugesetzbuch und Baunutzungsverordnung aktuell mehr | ![]() | Online | Planen und Bauen im Quartier |
MO06.02.2023 | F | Objektüberwachung — Vertragliche Leistungspflichten und Umsetzung in der Praxis mehr | ![]() | Online | |
FR03.02.2023 | SV | SV-Fortbildung: Alternative Lüftungskonzepte — Grenzen und Möglichkeiten der Fensterlüftung mehr | ![]() | Online | Klimaschutz | Nachhaltiges Planen und Bauen Innenraumgestaltung Energieeffizientes Bauen |
FR03.02.2023 | F | Workshop: Architekturillustration und digitale Bildbearbeitung mehr | ![]() | Online | |
DO02.02.2023 | F | Die aktuelle BauO NRW 2018 mehr | ![]() | Online | |
MI01.02.2023 ENTFÄLLT | F | Honorarrecht aktuell mehr | ![]() | Düsseldorf | Neue HOAI 2021 |