Bitte fachbereich wählen
Servicebereich - Übersicht

FORTBILDUNG

Das Fortbildungsangebot orientiert sich an der Fort- und Weiterbildungsordnung der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen vom 01.01.2005, die die Durchführungsverordnung des Baukammerngesetzes umsetzt. Die Fortbildungsverpflichtung umfasst für jedes Mitglied der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen acht Unterrichtstunden pro Kalenderjahr. Bei jeder Veranstaltung ist grafisch gekennzeichnet (rechte Spalte), für welche Berufsgruppe die jeweilige Veranstaltung im Rahmen der Fortbildungsordnung anerkannt werden kann.

Weitere Veranstaltungen, die im Rahmen der Fortbildungspflicht anerkannt werden, finden Sie im Angebot zur Aus- und Fortbildung für Sachverständige (SV). Für die Teilnahme wird der entsprechende Kenntnisstand vorausgesetzt.

Akademie AKNW digital – In der Spalte "Ort" ist ersichtlich, ob es sich um eine Präsenz-Veranstaltung in NRW oder ein Online-Seminar handelt.

THEMENBEREICHE


Seminarkalender

frei / buchbar   frei / buchbar
fast ausgebucht   fast ausgebucht
ausgebucht   ausgebucht

ausgebucht   durchgeführt
Seminarkalender
Datum Datum sortierenFachbereich sortierenTitel Titel sortierenAnmeldestand / KapazitätOrt Ort sortierenThemenreihe Themenreihe sortieren
DI05.03.2024FBarrierefreies Bauen — Die DIN 18040 - Planungsgrundlagen mehrDüsseldorfBarrierefreies Bauen
Innenraumgestaltung
DI05.03.2024
ZUS. ANGEBOT
FBIM Modul 1 - Basiswissen BIM — BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern mehrOnlineBIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern
MI06.03.2024FNachhaltig bauen — Rückbaupotenziale von Konstruktionen und nachwachsende Baustoffe mehrDüsseldorfKlimaschutz | Nachhaltiges Planen und Bauen
Energieeffizientes Bauen
Innenraumgestaltung
DO07.03.2024FQualitätsüberwachung und Bauleitung im Innenausbau (2-tägig) mehrDüsseldorfInnenraumgestaltung
FR08.03.2024FKlimawandeltaugliche und insektenfreundliche Pflanzungen (Kolloquium) mehrOnlinePlanen und Bauen im Quartier
Landschaftsarchitektur / Freiraumplanung
Klimaschutz | Nachhaltiges Planen und Bauen
FR08.03.2024FWorkshop: Die Handzeichnung in der Architektur — Überzeugend kommunizieren (2-tägig) mehrOnline
MO11.03.2024FTerminplanung — Koordination des Bauprozesses mehrOnline
DI12.03.2024
ZUS. ANGEBOT
FBIM Modul 3 - Informationskoordination nach dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern mehrOnlineBIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern
DI12.03.2024SVSV-Fortbildung: Das GEG und die Berücksichtigung erneuerbarer Energien mehrOnlineEnergieeffizientes Bauen
DI12.03.2024FWirtschaftliche Büroführung - Vertiefung — Kalkulation im Planungsprozess mehrOnline
MI13.03.2024FDer Architektenvertrag im Wandel mehrOnline
DO14.03.2024SVSchall- und Wärmeschutz — Qualifizierung zum staatlich anerkannten Sachverständigen nach § 20 SV-VO NRW (4-tägig) mehrDüsseldorfEnergieeffizientes Bauen
DO14.03.2024FZulässigkeit von Vorhaben nach § 34 BauGB mehrOnlinePlanen und Bauen im Quartier
SA16.03.2024FGrundlagen des Bauens im Bestand mehrOnlineInnenraumgestaltung
MO18.03.2024FNachhaltiges Bauen mit Beton* mehrDortmundKlimaschutz | Nachhaltiges Planen und Bauen
DI19.03.2024FFarbe in der Innenarchitektur — Bildungseinrichtungen mehrDüsseldorfInnenraumgestaltung
MI20.03.2024FWohnraumförderung in NRW — Aktuelle Konditionen und Qualitäten (Abendveranstaltung) mehrOnlinePlanen und Bauen im Quartier
Innenraumgestaltung
MI20.03.2024FKellersanierung — Bauzustandsanalyse, Regelwerke, Sanierungskonzepte mehrOnlineSchadensfrei bauen
Energieeffizientes Bauen
DO21.03.2024FAbstandsflächen und Abstandsflächennachweis mehrOnline
FR22.03.2024FStädtebauförderung für Praktiker:innen — Vom Handlungskonzept bis zum Projektabschluss mehrOnlinePlanen und Bauen im Quartier