Bitte fachbereich wählen
Servicebereich - Übersicht
Drucken

Online-Seminar

Büromanagement für Architekturbüros — Ablaufsicher, effizient und wirtschaftlich arbeiten

V.-Nr.: 25 001 006
  durchgeführt
Termin:Sa., 18.01.2025
Ort:Online
Zeit:09:00 - 17:00
Pkt./Ustd.:8

Wie stellt sich ein Büro organisiert und in den internen Abläufen ebenso wie in der Außenwirkung einheitlich und strukturiert dar? Wie implementiert man Prozesse, Methoden und Standards, die das Büromanagement und die angestrebte Ausführungs-Qualität sichern? Lernen Sie die hierzu relevanten Managementbereiche kennen und erarbeiten Sie Methoden zur Einführung. Entwickeln Sie Schritt für Schritt aus einzelnen Managementbereichen ein umfassendes und Büro übergreifendes Qualitätsmanagement (QM).

„Beim nächsten Projekt machen wir alles besser ...!“ Mit diesen oder ähnlichen Vorsätzen werden nicht selten existenzielle Managementaufgaben im Büro ziellos verschoben. Um aber steigenden Anforderungen an die Projektabwicklung zu begegnen und ausreichende zeitliche Ressourcen für eine konsequente Projektbearbeitung zu schaffen, müssen effiziente Arbeitshilfen Einsatz finden, die die Führung von Bauherren und Projektbeteiligten sicherstellen, Projektabläufe gewährleisten und die Verbindlichkeit und Nachhaltigkeit der Projekt-Dokumentation sichern.

Stehen die Arbeitshilfen als Bürostandard bereit, sind sie gezielt zu dokumentieren und zur einfachen Anwendung für Mitarbeitende verständlich und leicht auffindbar in der Bürostruktur bereitzustellen. Projektbearbeitende wenden täglich mehrfach Arbeitshilfen und Bürostandards an und sind somit maßgeblich am Erfolg einer Bürooptimierung beteiligt. Gewinnen Sie Ihre Mitarbeitenden für die Anwendung neuer Methoden und Standards und sichern Sie den Projektablauf. Nach Klärung wesentlicher Management-Inhalte werden Einblicke in folgende Themenbereiche gewährt:

· Unternehmerische Grundlagen, Rollen, Beteiligte und Organisationsformen
· Die Effizienz und Produktivität im Projekt steigern
· Qualitätsmanagement und Strukturen im Architekturbüro
· Alleinstellungsmerkmale, Positionierung und Außenwirkung
· Das Corporate Design um ein effizientes Dokument Design erweitern
· Methoden und Standards entwickeln und bereitstellen
· Suchen durch ein professionelles Datenmanagement reduzieren
· Das effiziente Meeting-Konzept
· Erfassen und bereitstellen von Wissen und Know-How
· Informationen lenken und dokumentieren
· Bauherren integrieren und koordinieren

Zeitliche Abfolge:
Teil 1: 09.00 – 10.30 Uhr
30 min. Pause
Teil 2: 11.00 – 12.30 Uhr
60 min. Pause
Teil 3: 13.30 – 15.00 Uhr
30 min. Pause
Teil 4: 15.30 – 17.00 Uhr

Das Seminar beinhaltet interaktive, seminaristische Kommunikationsformen und bietet Gelegenheit für individuelle Fragen.

Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar:

Hardware: Sie benötigen einen PC / Laptop mit stabilem Internetzugang und idealerweise ein Headset (alternativ: PC-Lautsprecher und Mikrofon oder Einwahl über Telefon); außerdem ist die Verwendung einer Web-Cam empfehlenswert.

Software: Wir führen unsere Online-Seminare über die Software 'Zoom' (Windows/Mac) durch. Testen Sie über zoom.us/test, ob Ihr Computer alle Voraussetzungen erfüllt.

Zugangsdaten: Wir versenden 3 Tage vor dem Online-Seminar die Zugangsdaten und ggf. weitere Informationen an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person.

Weitere technische und organisatorische Hinweise zu unseren Online-Seminaren haben wir für Sie in einem praktischen Info-PDF als Download zusammengefasst.



Referent

Dipl.-Ing. (FH) Horst W. Keller, Architekt

Kosten

130.00 € für Mitglied AKNW
260.00 € für sonstige Teilnehmer*innen

 

frei / buchbar   frei / buchbar
fast ausgebucht   fast ausgebucht
ausgebucht   ausgebucht