Bitte fachbereich wählen
Servicebereich - Übersicht
Drucken

Abendveranstaltung

Nachhaltigkeitsanforderungen im Architektenvertrag — Chance und Risiko (Abendveranstaltung)

V.-Nr.: 23 001 289
  Anmeldung
Termin:Do., 16.11.2023
Ort:Düsseldorf
Zeit:18:00 - 21:15
Ustd.:4

ESG-konformes bzw. nachhaltiges Bauen erfährt in den letzten Monaten und Jahren eine zunehmende Nachfrage. Die Ursachen hierfür sind vielfältig: Anforderungen aus Brüssel, Vorgaben der Bauleitplanung, Bedingungen von Banken und Fördermittelgebern. Während Anforderungen von Zertifizierungen, wie beispielsweise die der DGNB, verstärkt Beachtung finden, gibt es eine Vielzahl weiterer Vorgaben (z.B. CO2-Neutralität, Kreislaufwirtschaft) die schon im Zuge der Planung ihre Bedeutung entfalten, im Markt aber erst nach und nach Verbreitung finden.
 
Neben der zunehmenden Zahl an Sonderfachleuten kommt der Architektin / dem Architekten auf dem Weg zum nachhaltigen Gebäude eine zentrale Bedeutung zu. Doch wo beginnt die "Beratung zu mehr Nachhaltigkeit" und wo endet sie? Worauf muss ein Architekt hinweisen? Was kann sinnvoll als Beschaffenheit zugesagt werden? Wo endet seine Verantwortung und wo beginnt die der Sonderfachleute?

Die Veranstaltung befasst sich anhand von Praxisbeispielen mit diesen und weiteren Fragen aus dem Bereich der Vertragsgestaltung und Vertragsabwicklung. Nach einem Überblick über Begrifflichkeiten (Nachhaltigkeit vs. ESG-Konformität), Gesetzgebung (EU und national) und weiteren "Quellen" von Nachhaltigkeitsanforderungen (BEG etc.) liegt der Schwerpunkt der Veranstaltung auf dem Architektenvertrag. Beleuchtet werden soll der Leistungsumfang (nach HOAI und ergänzenden Vereinbarungen), die Vergütung für nachhaltige Planung sowie die Haftung für mögliche Mängel. Hierbei geht es unter anderem um Zielkonflikte, Abweichungen von allgemein anerkannten Regeln der Technik und Hinweispflichten. Dabei werden auch Schnittstellen zu Sonderfachleuten wie beispielsweise Auditoren betrachtet.

Referent

Dr. Florian Dressel, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Kosten

80.00 € für Mitglied AKNW
160.00 € für sonstige Teilnehmer*innen

 

  • Architekt/in
  • Innenarchitekt/in
  • Landschaftsarchitekt/in
  • Stadtplaner/in



frei / buchbar   frei / buchbar
fast ausgebucht   fast ausgebucht
ausgebucht   ausgebucht