Bitte fachbereich wählen
Servicebereich - Übersicht
Drucken

Seminar

SV-Fortbildung: Schallschutz bei der Altbausanierung

V.-Nr.: 23 001 308
  durchgeführt
Termin:Mi., 29.11.2023
Ort:Düsseldorf
Zeit:10:00 - 17:15
Ustd.:8

Geeignet als Sachverständigenfortbildung für staatlich anerkannte Sachverständige für Schall- und Wärmeschutz sowie für ö.b.u.v. Sachverständige für Gebäudeschäden.

Bei Umnutzung und der Sanierung von Bestandsbauten gehört die Gewährleistung eines ausreichenden Schallschutzes zu den Leistungen von Architekten und Bauhandwerkern. Häufig führen eine falsche Einschätzung des zivilrechtlich geschuldeten Schallschutzes sowie Planungs- und Ausführungsfehler, die auf ungenügende Kenntnis schalltechnischer Zusammenhänge zurückzuführen sind, zu mangelhaften Konstruktionen. Diese Mängel sind durch kompetente Planung zu vermeiden.

Ziel dieses Seminars ist es, ergänzend zu dem bereits angebotenen Seminar zu bauphysikalischen Aspekten bei der Altbausanierung mit den besonderen Problemstellungen des Schallschutzes bei der Altbauerneuerung vertraut zu machen.

Es wird erörtert, welche schalltechnischen Anforderungen zu beachten sind und welche Bedeutung der DIN 4109 Schallschutz im Hochbau und anderen Regelwerken in diesem Zusammenhang zukommt.

Im technischen Teil des Seminars wird auf für die Gebäudesanierung typische Bauteiltypen und die mit ihrer Sanierung verbundenen Problemstellungen eingegangen. Es werden häufig auftretende Schallschutzmängel benannt und Konstruktionsempfehlungen gegeben.

Die Teilnehmer*innen haben Gelegenheit, während der Vorträge individuelle Fragestellungen zu diskutieren.

Themen des Seminars sind:

· Beurteilungskriterien für den Schallschutz
aktuelle Normen und Regelwerke, Anforderungen und Empfehlungen
Ursachen und Vermeidung von unerwünschter Sprachverständlichkeit
Beurteilung der Übertragung tiefer Frequenzen

· Luftschallschutz von Wänden
leichte Massiv- und Fachwerkwände
Verbesserung der Luftschalldämmung von unzureichend dämmenden Bauteilen
Trockenbauwände

· Luft- und Trittschallschutz von Decken
Dünne Massivdecken und Hohlkörperdecken
Holzbalkendecken

· Auswirkung von Wärmeschutzmaßnahmen auf den Schallschutz von Außenwänden
Wärmedämm-Verbundsysteme
Innendämm-Systeme

Die Veranstaltung wird auch für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes angerechnet. Angaben zum Umfang der Anrechenbarkeit finden Sie in dieser Übersicht (pdf)

 

Referent

Prof. Dipl.-Ing. Rainer Pohlenz, ö.b.u.v. SV für Schallschutz im Hochbau

Kosten

170.00 € für Mitglied AKNW
340.00 € für sonstige Teilnehmer*innen

 

  • Architekt/in
  • Innenarchitekt/in



frei / buchbar   frei / buchbar
fast ausgebucht   fast ausgebucht
ausgebucht   ausgebucht