Glücklicherweise sind gesunde Materialien und Baustoffe nicht verschreibungspflichtig, sondern stehen uns in großer Vielzahl frei zur Verfügung. Trotzdem ist es ratsam, sich mit guten Rezepten an die Auswahl der geeigneten Materialien zu machen. Lernen Sie, welche Kriterien, Dosierungen und Zusammensetzungen bei der Recherche, Definition und Anwendung gesunder Materialien zu beachten sind.
Anhand von griffigen, beispielhaften Materialien und Baustoffen aller Couleur wird aufgezeigt und vorgestellt, wie die Gesundheit im Bausektor aktiv gefördert werden kann.
Seminarinhalte:
· Gesunde Rohstoffe – Fasern, Granulate, Bindemittel, Zuschläge
· Konkrete Vorstellung gesunder Materialien
· Neuheiten, Innovationen bis zum Klassiker und Wiederentdeckungen
· Biokunststoffe
· Naturtextilien
· Natürliche Beschichtungen und Farben
· Ökologische Bodenbeläge
· Holz- und Holzwerkstoffe
· Zahlreiche weitere, biobasierte Werkstoffe
· Gesunde Eigenschaften
· Antiviral, Antibakteriell, Antimikrobielle Lösungen
· Kreislaufwirtschaft – Recycling, Upcycling
· Nachwachsende Baustoffe
· Energieeffiziente Lösungen
· Emmissionsneutral, Schadstoffarm bis Luftreinigend
Die Veranstaltung ist auf 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt.
Dipl.-Ing. (FH) Hannes Bäuerle
140.00 € für Mitglied AKNW
280.00 € für sonstige Teilnehmer*innen