Je attraktiver ein Architekturbüro ist, desto leichter lassen sich Mitarbeiter finden und binden, Aufträge gewinnen, die Wirtschaftlichkeit steigern und ein Bürowert darstellen. Gezieltes Arbeiten am Thema Attraktivität setzt wiederum unternehmerisches Denken und Handeln voraus. Sind Sie Unternehmer? Wie attraktiv ist Ihr Architekturbüro? Welches sind die Stellschrauben und Instrumente zur Steigerung der Attraktivität?
In diesem Seminar lernen Sie Möglichkeiten kennen, Ihr Architekturbüro erfolgreich zu entwickeln und voranzubringen, dessen Potenziale zu nutzen, die Struktur zu stärken und das Portfolio zu schärfen.
Einen weiteren Schwerpunkt bildet das Thema Honorarkalkulation, um die eigenen Preisspielräume zu kennen, im Sinne des künftigen Umgangs mit der HOAI. So wird Ihr Unternehmen „fit“ für die Zukunft und attraktiv für Kunden, Mitarbeiter und zukünftige Inhaber. Wer expandieren möchte, lernt entsprechende Wege und Erfolgsfaktoren kennen.
Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen konkrete Instrumente an die Hand zu geben, die Sie direkt auf Ihre Bürosituation hin anwenden und im Alltag integrieren können.
Architekturbüro als Unternehmen:
Unternehmerpersönlichkeit · Rollenfindung · Aufgabenplanung
Attraktivität des Büros: Interne Aspekte:
u. a. Identität, Mitarbeiter, Prozesse, Digitalisierung · Externe Aspekte: u. a. Marke, Positionierung, Auftraggeber, Netzwerk
Werkzeuge Büroführung:
Umfeldanalyse · Zieldefinition und Strategieentwicklung · Instrumente · Organisationsstruktur und Prozesse
Honorarkalkulation:
Kostenstruktur und Projektübersicht · Stundensatzberechnung · Honorarkalkulation · Strategien, Verhandlung
Dipl.-Bw. (FH) Andreas Preißing, MBA
150.00 € für Mitglied AKNW
300.00 € für sonstige Teilnehmer*innen