Bitte fachbereich wählen
Servicebereich - Übersicht
Drucken

Seminar

Barrierefreies Planen und Bauen — Anforderungen an Innenräume

V.-Nr.: 23 001 329
  Anmeldung
Termin:Mo., 18.12.2023
Ort:Oberhausen
Zeit:10:00 - 17:15
Ustd.:8

Barrierefreies Planen und Bauen erfährt vor dem Hintergrund des demografischen Wandels immer mehr an Bedeutung. Der Anteil der älteren Bevölkerung wird sich in den kommenden Jahren nahezu verdoppeln. Die durch das Alter bedingten Beeinträchtigungen der Sinneswahrnehmung und der Mobilität erfordern Maßnahmen zur barrierefreien Umfeldgestaltung.

Das Seminar vermittelt Einblicke in die Einschränkungen von Menschen und zeigt bauliche Lösungen für eine barrierefreie Planung und Umfeldgestaltung von Innenräumen auf. Mit zukunftsorientierter Sichtweise - ohne Barrieren - können Architekt*innen und Innenarchitekt*innen bereits heute einen Beitrag zur Nachhaltigkeit des Wohn- und Lebensumfeldes leisten und zur Steigerung der Lebensqualität des Menschen beitragen.

· Grundlagen
· Daten und Fakten
· Fähigkeitseinschränkungen von Menschen:
· Motorisch, sensorisch, kognitiv
· Ergonomische Maßgrundlagen
· Gesetze, Richtlinien und Normen
· ggf. Simulations- und Mobilitätstraining
· Lösungen für die Innenraumgestaltung
· Raum und Fläche
· Belichtung und Beleuchtung
· Farben und Material
· Einrichtungen
· Wegeleitsysteme
· Maßnahmen zur Wohnraumanpassung

Referentin

Dipl.-Ing. Vera Schmitz, Architektin und Innenarchitektin

Kosten

130.00 € für Mitglied AKNW
260.00 € für sonstige Teilnehmer*innen

 

  • Architekt/in
  • Innenarchitekt/in



frei / buchbar   frei / buchbar
fast ausgebucht   fast ausgebucht
ausgebucht   ausgebucht