Bitte fachbereich wählen
Servicebereich - Übersicht
Drucken

Online-Seminar

Wirtschaftliche Büroführung — Wirtschaftskennzahlen*

V.-Nr.: 24 001 007
  Anmeldung
Termin:Mi., 17.01.2024
Ort:Online
Zeit:09:00 - 17:00
Ustd.:8

Sie sind Architekt*in und somit Unternehmer*in. Die Wirtschaftlichkeit Ihres Büros ist die tragende Säule Ihrer freiberuflichen Aktivitäten. Mit Ihrem Unternehmen müssen Sie Ihr Geld verdienen, Rücklagen bilden und dort, wo Mitarbeitende eingebunden sind, Arbeitsplätze sichern. Das Seminar soll Ihnen helfen, Ihre wirtschaftliche Situation darzustellen, zu überwachen und Trends zu erkennen, um rechtzeitig auf Änderungen reagieren zu können. Sie werden im Verlauf der Veranstaltung zahlreiche Hinweise zur Datenerhebung und Wirtschaftlichkeitsüberwachung erhalten, und Sie werden Zusammenhänge erkennen können, wie auf Basis spezifischer und vorhandener Ausgangsdaten eine Vielzahl differenzierter Betrachtungen abgeleitet, interpretiert und typische Fehler vermieden werden können.

Wirtschaftskennzahlen eines Architekturbüros
Expresskalkulation: Sie berechnen Ihre Daten über Faustformeln und Richtwerte
Vertiefte Kalkulation: Auftragsbestand, Projekt-Budget-Planung · Honorar-, Leistungs- und Rechnungsabgrenzung per Zeitschnitt · Kostenarten · Kalkulatorischer Soll-Jahresumsatz einschließlich Unternehmergehalt, Abschreibungen, kalkulatorische Kosten und Zuschläge · Tilgung und Eigenkapitalrückführung · Liquiditätsumsatz zur Auffangung der effektiven Privat- und Bürokosten · Verhältnis von Honorar zu Kosten · Kapazitätslinien- und Konformitätsfaktorenverlauf · Liquiditätsplanung · Umsatz- und Rentabilitätsvorschau · Rohgewinn, Cash Flow, Reingewinn, steuerliches und wirtschaftliches Ergebnis

Umsatz- und Gewinnanalyse aus der Einnahme-Überschussrechnung § 4 Abs. 3 EStG, Bilanz § 5 bzw. § 4 Abs. 1 EStG

Vergleich unterschiedlich strukturierter Architekturbüros aus der Praxis: Umsatzverläufe (Einnahmen, Kosten, Gewinn, ...) · Diagramm- und Trendlinienverläufe: Umsatz-Gewinn-Verhältnis, Personalkosten · Erkennen von Zusammenhängen · Steuerliche Ergebnisse / Bereinigung / wirtschaftliche Ergebnisse

 

Zeitliche Abfolge:
Teil 1: 09.00 – 10.30 Uhr
30 min. Pause
Teil 2: 11.00 – 12.30 Uhr
60 min. Pause
Teil 3: 13.30 – 15.00 Uhr
30 min. Pause
Teil 4: 15.30 – 17.00 Uhr

Das Seminar beinhaltet interaktive, seminaristische Kommunikationsformen und bietet Gelegenheit für individuelle Fragen.

Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar:

Hardware: Sie benötigen einen PC / Laptop mit stabilem Internetzugang und idealerweise ein Headset (alternativ: PC-Lautsprecher und Mikrofon oder Einwahl über Telefon); außerdem ist die Verwendung einer Web-Cam empfehlenswert.

Software: Wir führen unsere Online-Seminare über die Software 'Zoom' (Windows/Mac) durch. Testen Sie über zoom.us/test, ob Ihr Computer alle Voraussetzungen erfüllt.

Zugangsdaten: Wir versenden 3 Tage vor dem Online-Seminar die Zugangsdaten und ggf. weitere Informationen an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person.

Weitere technische und organisatorische Hinweise zu unseren Online-Seminaren haben wir für Sie in einem praktischen Info-PDF als Download zusammengefasst.



Referent

Dipl.-Ing., Dipl.-Wirt.-Ing. Hansjörg Selinger, Architekt und Wirtschaftsingenieur

Kosten

150.00 € für Mitglied AKNW
300.00 € für sonstige Teilnehmer*innen

 

  • Architekt/in
  • Innenarchitekt/in
  • Landschaftsarchitekt/in
  • Stadtplaner/in



frei / buchbar   frei / buchbar
fast ausgebucht   fast ausgebucht
ausgebucht   ausgebucht