Wir sind sichtlich weit davon entfernt, die Klimaschutzziele im Bausektor zu erreichen. Derzeit verbreitet sich die Gewissheit, dass es nicht gelingen wird, die Treibhausgase mit ausschließlich technischen Lösungen zu reduzieren. Dämmmaßnahmen (= Effizienz) oder die Nutzung erneuerbarer Energien bzw. die Verwendung nachwachsender Baustoffe (= Konsistenz) sind durch Strategien zu ergänzen, die der Frage nach dem rechten Maß nachgehen (= Suffizienz).
Als dritte, auch (bau)kulturell bedeutsame Nachhaltigkeitsstrategie diskutieren wir unter dem Begriff „Suffizienz“ neue Denkweisen, Konzepte und bauliche Lösungen mit einem realen Weniger an Ressourcenverbrauch. Insbesondere im Wohnungsbau entsteht daraus für Bauherren und Architekt*innen die wichtige Aufgabe, die bisherigen Ansprüche, das Komfortniveau und die etablierten Standards zu hinterfragen, um Wohnungen mit moderater Fläche bei hoher Wohnqualität bereitzustellen.
Inhalte des Seminars sind:
· Wie wandlungsfähig sind Wohnbedürfnisse?
· Wie viel Dichte verträgt der Mensch?
· Effizienz – Suffizienz – Konsistenz?
· Unterschiede und Synergien
· Intelligente, flexible Grundrisslösungen für mehr Lebensqualität auf weniger Fläche
· Unsere Zusammenstellung der Suffizienzkriterien
· Workshop: Anwendung der Suffizienzkriterien auf ausgewählte Gebäude
Die Veranstaltung wird auch für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes angerechnet. Angaben zum Umfang der Anrechenbarkeit finden Sie in dieser Übersicht (pdf)
Zeitliche Abfolge:
Teil 1: 17.30 – 19.00 Uhr
30 min. Pause
Teil 2: 19.30 – 21.00 Uhr
Das Seminar beinhaltet interaktive, seminaristische Kommunikationsformen und bietet Gelegenheit für individuelle Fragen.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar:
Hardware: Sie benötigen einen PC / Laptop mit stabilem Internetzugang und idealerweise ein Headset (alternativ: PC-Lautsprecher und Mikrofon oder Einwahl über Telefon); außerdem ist die Verwendung einer Web-Cam empfehlenswert.
Software: Wir führen unsere Online-Seminare über die Software 'Zoom' (Windows/Mac) durch. Testen Sie über zoom.us/test, ob Ihr Computer alle Voraussetzungen erfüllt.
Zugangsdaten: Wir versenden 3 Tage vor dem Online-Seminar die Zugangsdaten und ggf. weitere Informationen an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person.
Weitere technische und organisatorische Hinweise zu unseren Online-Seminaren haben wir für Sie in einem praktischen Info-PDF als Download zusammengefasst.
Duygu Yücetas, M.Eng. Zukunftssicher Bauen, BREEAM AP
80.00 € für Mitglied AKNW
160.00 € für sonstige Teilnehmer*innen