Bitte fachbereich wählen
Servicebereich - Übersicht
Drucken

Online-Seminar

Lichtplanung im öffentlichen Raum — Plätze, Wege, Grünzonen, Fassaden

V.-Nr.: 24 001 014
  Anmeldung
Termin:Do., 25.01.2024
Ort:Online
Zeit:09:00 - 17:00
Ustd.:8

Das Seminar behandelt die Lichtplanung im öffentlichen Raum und zeigt anhand von Praxisbeispielen den Umgang mit Beleuchtung auf Plätzen, Wegen, Grünzonen und Fassaden. Es wird ein Überblick über die Einsatzmöglichkeiten und Anwendungsbereiche von Lichtsystemen gegeben.

Vor dem Hintergrund einer kurzen Einführung in die Wahrnehmungsphysiologie und -psychologie werden die Grundlagen der Lichttechnik sowie der möglichen Lichtquellen im Außenraum, insbesondere der LED, vermittelt.

Im Seminar werden Konzeptstrategien für den Außenraum (Gebäudefassaden, Plätze, Wege, Grünzonen, ...) vorgestellt und notwendige Anforderungen an die Lichtsysteme formuliert. Dabei werden auch die Grundsätze zum Schutz der Umwelt behandelt: für den geringstmöglichen Ressourcenverbrauch und zur Begrenzung von Lichtimmissionen im nächtlichen Umfeld.

Es werden Kriterien für die geeignete Auswahl von Lichtsystemen beschrieben und anhand von Praxisbeispielen für den Arbeitsalltag nachvollziehbar erläutert.

Themenschwerpunkte sind u. a.:
· Wie entstehen Lichtkonzepte für den Außenraum?
· Erarbeiten einer Strategie für ein erfolgreiches Lichtkonzept
· Kunstlicht – Grundbegriffe
· Lichtquellen und ihre Anwendungsbereiche
· Wann ist die Verwendung von LED-Systemen sinnvoll?
· Entscheidungshilfe für eine geeignete Produktauswahl
· Angewandte Lösungen in der Praxis

Bitte Papier, Stifte, Geo-Dreieck und Taschenrechner bereithalten.

Zeitliche Abfolge:
Teil 1: 09.00 – 10.30 Uhr
30 min. Pause
Teil 2: 11.00 – 12.30 Uhr
60 min. Pause
Teil 3: 13.30 – 15.00 Uhr
30 min. Pause
Teil 4: 15.30 – 17.00 Uhr

Das Seminar beinhaltet interaktive, seminaristische Kommunikationsformen und bietet Gelegenheit für individuelle Fragen.

Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar:

Hardware: Sie benötigen einen PC / Laptop mit stabilem Internetzugang und idealerweise ein Headset (alternativ: PC-Lautsprecher und Mikrofon oder Einwahl über Telefon); außerdem ist die Verwendung einer Web-Cam empfehlenswert.

Software: Wir führen unsere Online-Seminare über die Software 'Zoom' (Windows/Mac) durch. Testen Sie über zoom.us/test, ob Ihr Computer alle Voraussetzungen erfüllt.

Zugangsdaten: Wir versenden 3 Tage vor dem Online-Seminar die Zugangsdaten und ggf. weitere Informationen an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person.

Weitere technische und organisatorische Hinweise zu unseren Online-Seminaren haben wir für Sie in einem praktischen Info-PDF als Download zusammengefasst.



Referent

Prof. Ing. P. Andres, Lichtplaner

Kosten

150.00 € für Mitglied AKNW
300.00 € für sonstige Teilnehmer*innen

 

  • Architekt/in
  • Innenarchitekt/in
  • Landschaftsarchitekt/in
  • Stadtplaner/in



frei / buchbar   frei / buchbar
fast ausgebucht   fast ausgebucht
ausgebucht   ausgebucht