Die Landesbauordnung 2018 (BauO NRW 2018) ist am 01.01.2019 in Kraft getreten. Mit dem 1. Änderungsgesetz, das am 2. Juli 2021 in Kraft getreten ist, wurden insbesondere Maßnahmen
· zur Einsparung von CO2-Gebäudeemissionen und zur Förderung des nachhaltigen Bauens
· zur Erleichterung des Ausbaus von Dachgeschossen und der Aufstockung von Gebäuden zur Gewinnung von (zusätzlichem) Wohnraum
· zur Beschleunigung von Baugenehmigungsverfahren
· zur Beschleunigung des Mobilfunkausbaus
· Klarstellungen im Bereich der Barrierefreiheit sowie
· Regelungen zu Stellplätzen ergriffen.
Um den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien zu beschleunigen sowie nachhaltige Bauweisen zu stärken und Genehmigungsverfahren zu erleichtern, hat die Landesregierung im Juni 2023 ein 2. Gesetz zur Änderung der Landesbauordnung in den Landtag eingebracht.
Die Referenten werden einen Ausblick auf die Änderungen geben, die Anfang des im Jahres 2024 in Kraft treten sollen.
Die folgenden Themen bilden die Schwerpunkte des Seminars:
· Abstandsflächen
· Brandschutz
· Stellplätze
· Nachhaltiges Bauen
· Genehmigungsverfahren, etc.
Bitte eine aktuelle Fassung der BauO NRW bereithalten.
Zeitliche Abfolge:
Teil 1: 09.00 – 10.30 Uhr
30 min. Pause
Teil 2: 11.00 – 12.30 Uhr
60 min. Pause
Teil 3: 13.30 – 15.00 Uhr
30 min. Pause
Teil 4: 15.30 – 17.00 Uhr
Das Seminar beinhaltet interaktive, seminaristische Kommunikationsformen und bietet Gelegenheit für individuelle Fragen.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar:
Hardware: Sie benötigen einen PC / Laptop mit stabilem Internetzugang und idealerweise ein Headset (alternativ: PC-Lautsprecher und Mikrofon oder Einwahl über Telefon); außerdem ist die Verwendung einer Web-Cam empfehlenswert.
Software: Wir führen unsere Online-Seminare über die Software 'Zoom' (Windows/Mac) durch. Testen Sie über zoom.us/test, ob Ihr Computer alle Voraussetzungen erfüllt.
Zugangsdaten: Wir versenden 3 Tage vor dem Online-Seminar die Zugangsdaten und ggf. weitere Informationen an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person.
Weitere technische und organisatorische Hinweise zu unseren Online-Seminaren haben wir für Sie in einem praktischen Info-PDF als Download zusammengefasst.
Tanja Goldner, Ministerium für Heimat, Kommunales, Bauen und Digitalisierung des Landes NRW
Dr.-Ing. Michael Schleich, Architekt, staatlich anerkannter SV für Schall- und Wärmeschutz, Ministerium für Heimat, Kommunales, Bauen und Digitalisierung des Landes NRW
140.00 € für Mitglied AKNW
280.00 € für sonstige Teilnehmer*innen