Bitte fachbereich wählen
Servicebereich - Übersicht
Drucken

Online-Seminar

Trockenbau — Konstruktion und Brandschutz

V.-Nr.: 24 001 032
  Anmeldung
Termin:Sa., 17.02.2024
Ort:Online
Zeit:09:00 - 17:00
Ustd.:8

Der Trockenbau hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer bewährten Bauweise für den Innenausbau, Umbau und die Sanierung entwickelt. Mit seinen zahlreichen Vorteilen löst die Trockenbauweise deshalb traditionelle Bauverfahren in vielen Bereichen bereits ab. Die Bauweise ermöglicht wirtschaftliche Lösungen im Schall- und Brandschutz und bietet Architektinnen und Architekten formbare und ressourcenschonende Gestaltungsfreiheit.

Die technischen und bauphysikalischen Eigenschaften erfüllen die Konstruktionen jedoch nur bei fachgerechter Verarbeitung. Auf Baustellen übernehmen Maler, Stuckateure, Schreiner - aber auch sehr häufig ungelernte Kräfte - die handwerkliche Ausführung der Trockenbauarbeiten. Dadurch sind Mängel leider oft vorprogrammiert.

Von Seiten der Architektinnen und Architekten ist deshalb besondere Fachkenntnis erforderlich, da ein mängelfreier Ausbau die richtige Handhabung der Materialien voraussetzt. Neben den technischen und handwerklichen Ausführungen werden auch Anwendungen und Beispiele aus der Baupraxis gezeigt.

Seminarinhalte:
· Baustoffe im Innenausbau
· Grundlagen des Trockenbaus
· Plattentypen und deren Verwendung
· Grundlagen der Verarbeitung, Normen, Grundsätze
· Fehlervermeidung und -erkennung bei Planung und Ausführung
· Wandkonstruktionen, Anschlüsse und Detailausbildung
· Deckenkonstruktionen, Weitspannsysteme
· Trockenbodenkonstruktionen
· Stahlleichtbau, Raum Systeme, Anschlüsse, Einbauten
· Grundlagen Brand- und Schallschutzsysteme
· Brandschutzkonstruktionen
· Gestaltungsmöglichkeiten und Oberflächen Q1-Q4

In dem Seminar erhalten die Teilnehmenden einen tiefen Einblick in die Besonderheiten der Bauweise. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen die vielfältigen Materialien des Trockenbaus in Bezug auf Einsatzmöglichkeiten und deren ästhetische Potenziale kennen. Anhand von vielen Beispielen aus der Baupraxis erfahren sie, wie Trockenbaukonstruktionen sicher geplant und fachgerecht ausgeführt werden können.

Zeitliche Abfolge:
Teil 1: 09.00 – 10.30 Uhr
30 min. Pause
Teil 2: 11.00 – 12.30 Uhr
60 min. Pause
Teil 3: 13.30 – 15.00 Uhr
30 min. Pause
Teil 4: 15.30 – 17.00 Uhr

Das Seminar beinhaltet interaktive, seminaristische Kommunikationsformen und bietet Gelegenheit für individuelle Fragen.

Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar:

Hardware: Sie benötigen einen PC / Laptop mit stabilem Internetzugang und idealerweise ein Headset (alternativ: PC-Lautsprecher und Mikrofon oder Einwahl über Telefon); außerdem ist die Verwendung einer Web-Cam empfehlenswert.

Software: Wir führen unsere Online-Seminare über die Software 'Zoom' (Windows/Mac) durch. Testen Sie über zoom.us/test, ob Ihr Computer alle Voraussetzungen erfüllt.

Zugangsdaten: Wir versenden 3 Tage vor dem Online-Seminar die Zugangsdaten und ggf. weitere Informationen an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person.

Weitere technische und organisatorische Hinweise zu unseren Online-Seminaren haben wir für Sie in einem praktischen Info-PDF als Download zusammengefasst.

Referent

Dipl.-Ing. (FH) Mathias Dlugay, Architekt

Kosten

130.00 € für Mitglied AKNW
260.00 € für sonstige Teilnehmer*innen

 

  • Architekt/in
  • Innenarchitekt/in



frei / buchbar   frei / buchbar
fast ausgebucht   fast ausgebucht
ausgebucht   ausgebucht