Bitte fachbereich wählen
Servicebereich - Übersicht
Drucken

Online-Seminar

Nachhaltige Energiekonzepte

V.-Nr.: 24 001 020
  Anmeldung
Termin:Mi., 31.01.2024
Ort:Online
Zeit:09:00 - 17:00
Ustd.:8

Kluge Gebäudehüllen erfordern weniger Technik.

Die Entwicklung des Energiekonzeptes ist eine gestalterische und entwerfende Arbeitsweise, direkt verknüpft mit der Architektur und damit im Einflussbereich der Architektinnen und Architekten. Genau diese Rolle und die dazugehörenden Aufgaben wollen wir in diesem Seminar definieren.

Mit klugen Grundrissen und insbesondere Gebäudehüllen kann der Technikanteil, der in den letzten Jahren stetig zugenommen hat, wieder auf ein angemessenes, von Nutzerin und Nutzer akzeptiertes Maß mit robusten Systemen reduziert werden. Dabei fokussieren wir im Seminar die Integration von erneuerbaren Energien vor Ort.

Wir lernen eine klare Vorgehensweise und Struktur kennen, wie jedes Energiekonzept anzugehen ist, und kommen damit in die Lage, als aktive Partnerin bzw. aktiver Partner auf Augenhöhe mit der Gebäudetechnik und Bauphysik in Bezug auf das Technikkonzept zu agieren.

Inhalte:
· Lernen aus der Vergangenheit: autochthone Bauten
· Rahmenbedingungen vor Ort: Klima, Nutzung, Komfort
· Die Energiekonzeptentwicklung im Planungsprozess
· Die 10 Bausteine des energieoptimierten Bauens: Minimierung des Energiebedarfs, Maximierung des Einsatzes erneuerbarer Energien
· Das Energieflussdiagramm
· Vorstellung von vielen interessanten Beispielen

Die Veranstaltung wird auch für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes angerechnet. Angaben zum Umfang der Anrechenbarkeit finden Sie in dieser Übersicht (pdf)
 

Zeitliche Abfolge:
Teil 1: 09.00 – 10.30 Uhr
30 min. Pause
Teil 2: 11.00 – 12.30 Uhr
60 min. Pause
Teil 3: 13.30 – 15.00 Uhr
30 min. Pause
Teil 4: 15.30 – 17.00 Uhr

Das Seminar beinhaltet interaktive, seminaristische Kommunikationsformen und bietet Gelegenheit für individuelle Fragen.

Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar:

Hardware: Sie benötigen einen PC / Laptop mit stabilem Internetzugang und idealerweise ein Headset (alternativ: PC-Lautsprecher und Mikrofon oder Einwahl über Telefon); außerdem ist die Verwendung einer Web-Cam empfehlenswert.

Software: Wir führen unsere Online-Seminare über die Software 'Zoom' (Windows/Mac) durch. Testen Sie über zoom.us/test, ob Ihr Computer alle Voraussetzungen erfüllt.

Zugangsdaten: Wir versenden 3 Tage vor dem Online-Seminar die Zugangsdaten und ggf. weitere Informationen an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person.

Weitere technische und organisatorische Hinweise zu unseren Online-Seminaren haben wir für Sie in einem praktischen Info-PDF als Download zusammengefasst.

Referent

Dr.-Ing. David Bewersdorff

Kosten

160.00 € für Mitglied AKNW
320.00 € für sonstige Teilnehmer*innen

 

  • Architekt/in
  • Innenarchitekt/in



frei / buchbar   frei / buchbar
fast ausgebucht   fast ausgebucht
ausgebucht   ausgebucht