Gestaltete Oberflächen wie Beschichtungen und Terrazzo müssen nicht nur technische, sondern auch optische Ansprüche erfüllen. Gleichzeitig sind sie unterschiedlichsten Belastungen ausgesetzt. Die Behebung von Mängeln ist in der Regel aufwändig oder nicht möglich und immer sehr teuer.
Dieses Seminar will Grundlagenwissen zu den verschiedenen Oberflächengestaltungen und Terrazzo zur Verfügung stellen. Anhand von Gutachten aus der Praxis soll gezeigt werden, wie die häufigsten Fehler vermieden werden können. Weiterhin geht es um das sichere Erkennen von Mängelbildern wie auch um die Ursachenforschung. In letzter Konsequenz soll aufgezeigt werden, wie durch eine geeignete Planung und Ausschreibung Schäden von vornherein vermieden werden können.
Inhalte:
· Voraussetzungen für die Einbringung von oberflächengestaltenden Maßnahmen
· Imprägnierungen und chemische Verdichtungen
· Versiegelungen
· Epoxidharzbeschichtungen
· PUR-Beschichtungen
· MMA-Beschichtungen
· Polyurethanbeton
· Mineralische Beschichtungen / Designspachtelungen
· Untergrundvorbereitung
· Oberflächenschutzsysteme in Parkbauten
· Geglättete Estriche mit fertiger Oberfläche
· Terrazzo und terrazzoähnliche Estriche
Zeitliche Abfolge:
Teil 1: 09.00 – 10.30 Uhr
30 min. Pause
Teil 2: 11.00 – 12.30 Uhr
60 min. Pause
Teil 3: 13.30 – 15.00 Uhr
30 min. Pause
Teil 4: 15.30 – 17.00 Uhr
Das Seminar beinhaltet interaktive, seminaristische Kommunikationsformen und bietet Gelegenheit für individuelle Fragen.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar:
Hardware: Sie benötigen einen PC / Laptop mit stabilem Internetzugang und idealerweise ein Headset (alternativ: PC-Lautsprecher und Mikrofon oder Einwahl über Telefon); außerdem ist die Verwendung einer Web-Cam empfehlenswert.
Software: Wir führen unsere Online-Seminare über die Software 'Zoom' (Windows/Mac) durch. Testen Sie über zoom.us/test, ob Ihr Computer alle Voraussetzungen erfüllt.
Zugangsdaten: Wir versenden 3 Tage vor dem Online-Seminar die Zugangsdaten und ggf. weitere Informationen an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person.
Weitere technische und organisatorische Hinweise zu unseren Online-Seminaren haben wir für Sie in einem praktischen Info-PDF als Download zusammengefasst.
Dr. Alexander Unger, Dipl.-Ing. (FH), Architekt, ö.b.u.v. SV für das Estrichlegerhandwerk und das Bodenlegergewerbe
140.00 € für Mitglied AKNW
280.00 € für sonstige Teilnehmer*innen