Das Photoshop-Grundlagenseminar richtet sich an Teilnehmende, die den PC und Windows sicher beherrschen und bisher mit Photoshop wenig oder keinen Kontakt hatten. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, unter Anleitung an zur Verfügung gestellten PC-Arbeitsplätzen konkrete Übungsaufgaben durchzuführen und hilfreiche Tipps für die Praxis mitzunehmen. Hierzu können gerne eigene Beispiele oder Problemstellungen in digitaler Form mitgebracht werden.
Im Seminar werden erste Grundlagenkenntnisse aufgefrischt, die Unterschiede von vektororientierten Programmen zur Bildbearbeitung dargestellt sowie die wichtigsten Datei- und Austauschformate und ihre Anwendungsbereiche thematisiert. Die verschiedenen Programme von Adobe werden angesprochen und deren Schwerpunkte und Einsatzbereiche erläutert. Die Struktur des Programms und der systematische Aufbau der Dateien wird an verschiedenen Aufgabenstellungen erklärt, ebenso wie die wichtigsten Werkzeuge und viele weitere interessante Funktionen. Ziel der Übungen ist der systematische Aufbau einer Photoshopdatei und der sinnvolle Einsatz der verschiedenen Auswahlwerkzeuge. Fotos werden bearbeitet, Farben und Elemente verändert und der Umgang mit Ebenen und Ebenenmasken geübt. Des Weiteren wird die Bearbeitung von Architekturskizzen und Zeichnungen zu präsentationsfertigen Print- und Webdarstellungen geübt. Grundrisse und Ansichten werden aus einem CAD-Programm importiert, bearbeitet und abschließend koloriert und durch Collagen ergänzt.
Weitere Seminarinhalte:
∙ Sinnvoller Umgang mit Dateiformaten und Dateigrößen
∙ Druckfunktionen und Ausgabeformate
∙ Der Umgang mit dem Dateibrowser Bridge von Adobe
Diese Veranstaltung kann bei Interesse mit dem Thema „PC-Workshop: Photoshop - Vertiefung“ fortgesetzt werden.
Dipl.-Ing. Martin Hennrich, Architekt
220.00 € für Mitglied AKNW
440.00 € für sonstige Teilnehmer*innen