Hinweis: Das Kolloquium wurde aus wichtigen persönlichen Gründen auf Wunsch der Referentin vom 19.09.2023 auf den 25.10.2023 verschoben.
Vor Ort, digital, performativ – Bürgerbeteiligung im Freiraum ist genauso vielfältig wie die Freiraumprojekte selbst. Und sie kann auf allen Planungsebenen und mit den unterschiedlichsten Gruppen positive Ergebnisse bringen – wenn die passenden Methoden und richtigen Fragen, basierend auf einer guten Vorbereitung, eingesetzt werden.
Beteiligung entwickelt dann gemeinsam – kollaborativ und kreativ, mit den Nutzer:innen vor Ort – Gestaltungsansätze für Freiräume. Die Expert:innen des Alltags arbeiten mit den Planungsexpert:innen an gestalterisch, nutzungsgerechten, ökologischen wirtschaftlichen und nachhaltigen Lösungen.
Das Seminar zeigt an Fallbeispielen von der konkreten Objektplanung über quartiersbezogene Freiraumentwicklungskonzepte bis zum Naturparkplan wie planungsbegleitende Kommunikations- und Partizipationsprozesse konzipiert sein können, welche Methoden welche Ergebnisse bringen und wie durch Beteiligung Identifikation mit dem geplanten Ergebnis entsteht.
In einer Workshop-Phase des halbtägigen Seminars werden eigene Beteiligungsformate entwickelt.
Die Veranstaltung ist auf 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt.
Zeitliche Abfolge:
Teil 1: 09.00 - 10.30 Uhr
30 min. Pause
Teil 2: 11.00 - 12.30 Uhr
Das Seminar beinhaltet interaktive, seminaristische Kommunikationsformen und bietet Gelegenheit für individuelle Fragen.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar:
Hardware: Sie benötigen einen PC / Laptop mit stabilem Internetzugang und idealerweise ein Headset (alternativ: PC-Lautsprecher und Mikrofon oder Einwahl über Telefon); außerdem ist die Verwendung einer Web-Cam empfehlenswert.
Software: Wir führen unsere Online-Seminare über die Software 'Zoom' (Windows/Mac) durch. Testen Sie über zoom.us/test, ob Ihr Computer alle Voraussetzungen erfüllt.
Zugangsdaten: Wir versenden 3 Tage vor dem Online-Seminar die Zugangsdaten und ggf. weitere Informationen an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person.
Weitere technische und organisatorische Hinweise zu unseren Online-Seminaren haben wir für Sie in einem praktischen Info-PDF als Download zusammengefasst.
Dipl.-Ing. Martina Hoff, Landschaftsarchitektin
80.00 € für Mitglied AKNW
160.00 € für sonstige Teilnehmer*innen