Fassaden aus Holz und Plattenwerkstoffen erfreuen sich in den letzten Jahren wieder größerer Beliebtheit, und es werden hohe Anforderungen an Ästhetik und Verarbeitungsqualität von den Kunden an die Planung und an die ausführenden Handwerker gestellt. Neue Materialien wie Thermoholz, Kebony, Accoya oder WPC („Wood Plastic Composite“) werden als Alternative zu klassischen Holzfassaden angeboten. Moderne Architektur fordert alle Beteiligten heraus, und bekannte Holztechniken müssen diesen neuen Herausforderungen gerecht werden.
Ziel dieser Abendveranstaltung ist es, einen Überblick über den aktuellen Stand der Technik und den wichtigsten Details von Normen und Regelwerken zu geben. Außerdem werden neue Materialien wie Kebony, Accoya, WPC und Thermoholz vorgestellt und die Einsatzmöglichkeiten mit Einschränkungen bei der Verwendung für diese Produkte aufgezeichnet.
Baurechtliche Aspekte:
Was ist bei Fassaden zu beachten?
Welche Regelwerke sind zu berücksichtigen?
Welche Auswirkungen hat die DIN 68800 auf die Planung und Ausführung?
Materialauswahl und Ausschreibungen:
Holztypische Merkmale
Dauerhaftigkeit von Holzarten und modifizierten Materialien
Gebrauchs- und Verarbeitungseigenschaften
Sichere Ausschreibungen und Checklisten
Konstruktion, Pflege und Qualität:
Planungsgrundsätze bei Holz im Außenbereich
Fachgerechte Verschraubung und Zubehör
Richtige Oberflächenbehandlung und Pflege
Wartung, Pflege und Instandhaltung
Was ist die übliche Qualität?
Die Veranstaltung wird auch für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes angerechnet. Angaben zum Umfang der Anrechenbarkeit finden Sie in dieser Übersicht (pdf)
Zeitliche Abfolge:
Teil 1: 17.30 – 19.00 Uhr
30 min. Pause
Teil 2: 19.30 – 21.00 Uhr
Das Seminar beinhaltet interaktive, seminaristische Kommunikationsformen und bietet Gelegenheit für individuelle Fragen.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar:
Hardware: Sie benötigen einen PC / Laptop mit stabilem Internetzugang und idealerweise ein Headset (alternativ: PC-Lautsprecher und Mikrofon oder Einwahl über Telefon); außerdem ist die Verwendung einer Web-Cam empfehlenswert.
Software: Wir führen unsere Online-Seminare über die Software 'Zoom' (Windows/Mac) durch. Testen Sie über zoom.us/test, ob Ihr Computer alle Voraussetzungen erfüllt.
Zugangsdaten: Wir versenden 3 Tage vor dem Online-Seminar die Zugangsdaten und ggf. weitere Informationen an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person.
Weitere technische und organisatorische Hinweise zu unseren Online-Seminaren haben wir für Sie in einem praktischen Info-PDF als Download zusammengefasst.
Thomas Wilper, Holzsachverständiger
60.00 € für Mitglied AKNW
120.00 € für sonstige Teilnehmer*innen