Bitte fachbereich wählen
Servicebereich - Übersicht
Drucken

Online-Seminar

Bauherrenmanagement — Bauherren gezielt koordinieren und integrieren*

V.-Nr.: 23 001 162
  Anmeldung
Termin:Fr., 16.06.2023
Ort:Online
Zeit:09:00 - 17:00
Ustd.:8

Der Bauherr trifft nicht selten Entscheidungen nicht oder zu spät und ändert bereits getroffene Festlegung beliebig. Die Störung im Ablauf ist da, und die Verantwortung für die Folgen und den daraus resultierenden Mehraufwand tragen in der Regel der/die Architekt*in und das ganze Projektteam. Auch wenn sich einzelne Bauherren bereits heute professionell in Projektteams integrieren, finden sich in vielen Projekten genau im Bereich der Bauherrenaufgaben und -entscheidungen die größten Schwachpunkte und somit auch Potenziale.

Bauherren ist ihre Rolle und Funktion im Team - aber auch die Auswirkung von fehlenden oder zu spät im Prozess getroffenen Entscheidungen - oft nicht bekannt oder bewusst. Werden dadurch entstandene Defizite im Projekt auch für ihn spürbar, ist es für Korrekturen im Projektablauf meist zu spät. Die Folgen sind Terminverschiebungen, Kostenüberschreitungen und eine teamübergreifende Unzufriedenheit. Für den Bauherrn steht, trotz eigener Versäumnisse, oft nicht zu Unrecht der Verursacher schnell fest: der/die Architekt*in. In der Tat zwingen die mit den Grundleistungen beauftragten Koordinationsleistungen Architekt*innen, den Bauherrn frühzeitig, verbindlich und wirkungsvoll in seine Aufgaben und Pflichten einzubinden. Im Seminar erhalten Sie Einblicke in folgende Methoden / Standards zur gezielten und professionellen Koordination von Bauherren und zur Sicherung des Projektablaufs:

Der Bauherr – Grundlagen und Analyse / Ziele und Bedarfe / Aufgaben und Pflichten · Bauherren und Bauherrenentscheidungen in den Projektablauf integrieren · Managementbereiche definieren und aufbauen · Bauherrenmanagement im Unternehmensmarketing · Standardisierte Bauherrenworkshops aufbauen und dokumentieren · Termin- und Kostenmanagement für Bauherren · Farb-/Material- und Funktionsmanagement · AVA- und Zahlungsmanagement · Das Projekt-Handbuch für Bauherrn · Absicherung und Dokumentation · Organisatorische Hilfestellungen für den Bauherrn

Diese Werkzeuge koordinieren und sichern Abläufe bzw. Termine und verdeutlichen frühzeitig die Verantwortlichkeiten seitens Bauherren und/oder Bauherrenvertreter. Der Bauherr erhält durch eine transparente Kommunikation und sichere Führung im Projektablauf die notwendige Stabilität und in seinem Projekt das gewünschte Ergebnis ... so profitieren Bauherr und Projektteam.

 

Zeitliche Abfolge:
Teil 1: 09.00 – 10.30 Uhr
30 min. Pause
Teil 2: 11.00 – 12.30 Uhr
60 min. Pause
Teil 3: 13.30 – 15.00 Uhr
30 min. Pause
Teil 4: 15.30 – 17.00 Uhr

Das Seminar beinhaltet interaktive, seminaristische Kommunikationsformen und bietet Gelegenheit für individuelle Fragen.

Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar:

Hardware: Sie benötigen einen PC / Laptop mit stabilem Internetzugang und idealerweise ein Headset (alternativ: PC-Lautsprecher und Mikrofon oder Einwahl über Telefon); außerdem ist die Verwendung einer Web-Cam empfehlenswert.

Software: Wir führen unsere Online-Seminare über die Software 'Zoom' (Windows/Mac) durch. Testen Sie über zoom.us/test, ob Ihr Computer alle Voraussetzungen erfüllt.

Zugangsdaten: Wir versenden 3 Tage vor dem Online-Seminar die Zugangsdaten und ggf. weitere Informationen an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person.

Weitere technische und organisatorische Hinweise zu unseren Online-Seminaren haben wir für Sie in einem praktischen Info-PDF als Download zusammengefasst.



Referent

Dipl.-Ing (FH) H. W. Keller, Architekt

Kosten

130.00 € für Mitglied AKNW
260.00 € für sonstige Teilnehmer*innen

 

  • Architekt/in
  • Innenarchitekt/in
  • Landschaftsarchitekt/in
  • Stadtplaner/in



frei / buchbar   frei / buchbar
fast ausgebucht   fast ausgebucht
ausgebucht   ausgebucht