Bitte fachbereich wählen
Servicebereich - Übersicht
Drucken

Seminar

Planungsrecht im Baugenehmigungsverfahren

V.-Nr.: 23 001 206
  durchgeführt
Termin:Fr., 01.09.2023
Ort:Dortmund
Zeit:10:00 - 17:15
Ustd.:8

Ziel der Veranstaltung ist es, die Grundlagen der planungsrechtlichen Zulässigkeiten im Rahmen von Baugenehmigungsverfahren anhand von ausgewählten Praxisbeispielen anschaulich zu erörtern und Wege aufzuzeigen, um schnell und sicher die Genehmigungsfähigkeit von Bauvorhaben zu erwirken. Die Referentin ist als Leiterin in einer Bauaufsichtsbehörde tätig. Inhalte der Veranstaltung sind u. a.:

· Historische Entwicklung des Planungsrechts

· Die Bauleitpläne, Grundkenntnisse
· Der Flächennutzungsplan, Grundlagen, Inhalte, Rechtswirksamkeit

· Die Bebauungspläne:
· Der einfache Bebauungsplan § 30 (3) BauGB
· Der qualifizierte Bebauungsplan § 30 (1) BauGB
· Der Vorhaben- und Erschließungsplan § 12 BauGB
· Der Bebauungsplan der Innenentwicklung § 13 BauGB

· Ausnahmen und Befreiungen nach § 31 BauGB und die Rechtswirkung

· Die Instrumente zur Sicherung der Bauleitplanung:
· Die Veränderungssperre § 14 BauGB
· Die Zurückstellung § 15 BauGB
· Vorkaufsrecht der Gemeinde

· Der planungsrechtliche Erschließungsbegriff
· Baulasten Grundlagen

· Die Zulässigkeit von Bauvorhaben nach §§ 30, 33, 34 und 35 BauGB anhand von ausgewählten Praxisbeispielen und Gerichtsentscheidungen, insbesondere § 34 BauGB Einfügungsrahmen, Einfügungsgebot, Einfügungskriterien

Referentin

Dipl.-Ing. Barbara Hammerschmidt, Architektin

Kosten

130.00 € für Mitglied AKNW
260.00 € für sonstige Teilnehmer*innen

 

  • Architekt/in
  • Innenarchitekt/in
  • Landschaftsarchitekt/in
  • Stadtplaner/in



frei / buchbar   frei / buchbar
fast ausgebucht   fast ausgebucht
ausgebucht   ausgebucht