Ziel der Seminarreihe ist es, die nach § 20 der Sachverständigenverordnung des Landes NRW als Voraussetzung für die Anerkennung als staatlich anerkannte/r Sachverständige/r für Schall- und Wärmeschutz erforderliche fachbezogene Qualifizierung zu ermöglichen. Für die Eintragung als staatlich anerkannte/r Sachverständige/r für Schall- und Wärmeschutz über die Architektenkammer NRW sind zusätzliche Anerkennungsvoraussetzungen nachzuweisen; weitere Informationen hierzu auf der Homepage der Architektenkammer NRW
In zwei zweitägigen Seminaren werden die gültigen Anforderungen an den Schall- und Wärmeschutz dargestellt und kommentiert. Die gängigen Verfahren zum Nachweis des vorhandenen Wärme- und Schallschutzes gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG 2020) und DIN 4108, DIN V 18599 sowie gemäß DIN 4109 werden ausführlich behandelt. Durch die Bearbeitung praktischer Übungsbeispiele werden die während der Vorträge vermittelten Kenntnisse angewendet und vertieft.
Schallschutz:
Faktoren und Kriterien zur Bewertung der Störwirkung von Geräuschen · Bewertung von Schalldämm- und Norm-Trittschallpegelkurven · Anforderungen und Richtwerte für den Schallschutz · Schalltechnischer Nachweis: Luftschallschutz ein- und mehrschaliger Bauteile · Trittschallschutz von Decken und Treppen · Schallschutz haustechnischer Anlagen · Schallschutz von Außenbauteilen · Angeleitete, selbstständige Bearbeitung des schalltechnischen Nachweises für ein Wohnhaus
Wärmeschutz:
Mindestwärmeschutz · Energiesparender Wärmeschutz · Sommerlicher Wärmeschutz · Nutzung erneuerbarer Energien · Nutz-, End- und Primärenergiebedarf eines Gebäudes · Weitere Kenngrößen, mit denen die verschiedenen Teilaspekte des Wärmeschutzes und der Energieeinsparung sowie die bauaufsichtlichen Anforderungen definiert werden
Bitte Schreibzeug und Taschenrechner mit LOG-Funktion beim Seminar bereithalten.
Die Veranstaltung wird auch für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes angerechnet. Angaben zum Umfang der Anrechenbarkeit finden Sie in dieser Übersicht (pdf)
Prof. Dr.-Ing. M. Homann, Architekt und staatlich anerkannter SV für Schall- und Wärmeschutz
Prof. Dipl.-Ing. R. Pohlenz, ö.b.u.v. SV für Schallschutz im Hochbau
520.00 € für Mitglied AKNW
1040.00 € für sonstige Teilnehmer*innen