Die Wurzeln der modernen Vorarlberger Architektur reichen in die 1960er Jahre zurück. Damals formierte sich eine Gruppe junger Architekten, die neue Wege gehen wollten. Die “Vorarlberger Baukünstler”, wie sie sich nannten, pflegten in jeder Hinsicht einen neuen Stil. Architektonisch und im Zusammenspiel mit Baubehörden und Bauherren. Ihre Idee, formal einfach, Ressourcen schonen, in Abstimmung auf die Umgebung und vor allem leistbar zu bauen, fand zunehmend Anklang und weckte bald international Aufmerksamkeit.
Heute werden so gut wie alle kommunalen Bauten und viele Privathäuser in Vorarlberg von Architekt*innen geplant, ebenso Umbauten und Modernisierungen von traditionellen Häusern. Heimisches Holz ist, wie seit jeher, der bevorzugte Baustoff. Energieeffizent zu bauen ist selbstverständlich. Auch in dieser Hinsicht gelten die Vorarlberger Architekt*innen als Pioniere.
Klare Linien, Glas und heimisches Holz: Moderne und traditionelle Architektur passen gut zusammen in Vorarlberg. Das kann man in vielen Orten überall im Land erleben. Aus der Bautradition und dem Selbstverständnis, das Richtige für den jeweiligen Ort zu schaffen, entstehen einzigartige Gebäude, die keinen Trends folgen.
Reisepreis: 1.295,00 € im Doppelzimmer und 1.495,00 € im Einzelzimmer
Eingeschlossene Leistungen:
· 4 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel Katharinenhof Comfort Dornbirn
· 1 Abendessen und 3 Mittagessen gemäß Programm
· 4-tägiges Fachprogramm mit örtlicher Architektin Saskia Jäger inkl. Eintrittsgebühren und Audioguide
· Reisebustransfers gemäß Programm
· Beitrag zum Klimaschutz (CO2-Abgabe) in Höhe von 10,50 EUR pro Person
Im Reisepreis nicht enthalten sind An- und Abreise nach Dornbirn, weitere Mahlzeiten und Getränke, Trinkgelder sowie Ausgaben persönlicher Art.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie im Info-Folder, den Sie per Klick auf "Anmeldung >>" oben auf dieser Seite herunterladen können.
Poppe Reisen
Saskia Jäger, Architektin