Das Bauplanungsrecht unterliegt einer Vielzahl von Entwicklungen. 2017 wurden durch die BauGB Novelle eine Reihe von Änderungen eingeführt, die nun erste Praxiserfahrungen mit sich bringen. Gleiches gilt für die Änderung der BauNVO und das damit eingeführte Urbane Gebiet. Die gleichzeitig erfolgte Anpassung des Umweltrechtsbehelfsgesetzes und der BauO NRW komplettieren dies.
Weiterhin unterliegt das Bauplanungsrecht intensiver Ausgestaltung durch die Verwaltungsgerichte. Dies betrifft Rechtsprechung zu Verfahrensfehlern, Anforderungen an Festsetzungen und das Umweltrechtsbehelfsgesetz.
Das Seminar gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen zu BauGB und BauNVO sowie die Rechtsprechung hierzu. Daraus werden Hinweise für den praktischen Umgang mit neuen Regelungen und der Rechtsprechung abgeleitet. Hierzu zählen unter anderem die neue Regelung des § 13b BauGB, neue Festsetzungsmöglichkeiten für Störfallbetriebe, die praktischen Probleme im Umgang mit dem Urbanen Gebiet, die Steuerung des Einzelhandels, der Umgang mit Lärmimmissionen und Lärmemissionskontingenten sowie die Anforderungen des Umweltberichts als Fehlerquelle für das Umweltrechtsbehelfsgesetz.
Zeitliche Abfolge:
Teil 1: 09.00 – 10.30 Uhr
30 min. Pause
Teil 2: 11.00 – 12.30 Uhr
90 min. Pause
Teil 3: 14.00 - 15.30 Uhr
30 min. Pause
Teil 4: 16.00 - 17.30 Uhr
Das Seminar beinhaltet interaktive, seminaristische Kommunikationsformen und bietet Gelegenheit für individuelle Fragen.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar:
Hardware: Sie benötigen einen PC / Laptop mit stabilem Internetzugang und idealerweise ein Headset (alternativ: PC-Lautsprecher und Mikrofon oder Einwahl über Telefon); außerdem ist die Verwendung einer Web-Cam empfehlenswert.
Software: Wir führen unsere Online-Seminare über die Software "Zoom" (Windows/Mac) durch. Testen Sie über
zoom.us/test, ob Ihr Computer alle Voraussetzungen erfüllt.
Zugangsdaten: Wir versenden
3 Tage vor dem Online-Seminar die Zugangsdaten und ggf. weitere Informationen an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person.
Weitere technische und organisatorische Hinweise zu unseren Online-Seminaren haben wir für Sie in einem praktischen
Info-PDF als Download zusammengefasst.
Referent
Dr. C. Giesecke, LL.M. (McGill), Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Kosten
120,-- EURO für Mitglieder der AKNW
240,-- EURO für sonstige Teilnehmer