Absolventinnen und Absolventen der Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung und Junior-Mitglieder, die sich in die Liste der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen eintragen lassen möchten, können sich auf der Homepage der Architektenkammer oder bei der zuständigen Ansprechpartnerin der AKNW, Frau Sehrbrock unter sehrbrock@aknw.de informieren.
Gemäß der DVO BauKaG NRW vom 14.03.2022 hat der Verordnungsgeber die Trennung nach Fachrichtungen im Rahmen der Weiterbildung weitestgehend aufgehoben. Bitte beachten Sie insbesondere die Praxishinweise der AKNW zu Ihrer Fachrichtung mit weiteren Informationen.
Weiterbildungen aus dem Bereich "öffentlich-rechtliche Grundlagen und Verfahren des Planens und Bauens" sind im Titel gekennzeichnet mit "[öff.-rechtl. Grundlagen]".
Personen, die erstmalig eine Weiterbildung buchen, senden bitte umgehend nach der Anmeldung die Abschlussurkunde des Studiums als PDF an info@akademie-aknw.de , damit die Anmeldung bearbeitet werden kann.
Datum ![]() | ![]() | Titel ![]() | ![]() | Ort ![]() |
---|---|---|---|---|
MI27.09.2023 | W | Aktuelles energetisches Basiswissen — Konsequenzen für Entwurf, Ausschreibung und Ausführung mehr | ![]() | Online |
SA23.09.2023 | W | Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge im Architektur- und Planungsbüro verstehen mehr | ![]() | Online |
FR22.09.2023 | W | Urbane Bewegungsräume in der Stadtgestaltung — Grundlagen und Praxishinweise mehr | ![]() | Online |
MO18.09.2023 | W | Grundlagen zur VOB — Teile A und B aus Architektensicht mehr | ![]() | Online |
SA16.09.2023 | W | Projektmanagement — Vertiefung mehr | ![]() | Online |
MI13.09.2023 | W | Deutsch im Bauwesen — Vom Entwurf bis zur Ausführungsplanung (4-tägig) mehr | ![]() | Online |
MI13.09.2023 | W | Grüne Architektur: Dach- und Fassadenbegrünung — Grundlagen und Praxishinweise mehr | ![]() | Online |
SA09.09.2023 | W | Marketing im Planungsbüro — Schon jetzt an morgen denken mehr | ![]() | Online |
FR08.09.2023 | W | Planungsrecht im Baugenehmigungsverfahren [öff.-rechtl. Grundlagen] mehr | ![]() | Oberhausen |
MI06.09.2023 | W | Ausschreibungsmethoden in der Praxis mehr | ![]() | Online |
MO04.09.2023 | W | Fehlervermeidung am Bau — Wärmebrücken, Luftdichtheit, Abdichtung mehr | ![]() | Online |
SA02.09.2023 | W | Europäische Naturschutzbestimmungen in Planungs- und Genehmigungsverfahren — Grundlagen [öff.-rechtl. Grundlagen] mehr | ![]() | Online |
FR01.09.2023 | W | Baumanagement — Vertiefung mehr | ![]() | Online |
DO31.08.2023 | W | Bauen im Bestand — Von der Bestandsaufnahme bis zur Baustellenorganisation mehr | ![]() | Oberhausen |
MO28.08.2023 | W | Praxisreport: Bauen ohne Nachträge — Bauvorhaben kostensicher durchführen mehr | ![]() | Online |
SA26.08.2023 | W | Alles über Kosten am Bau mehr | ![]() | Online |
MI23.08.2023 | W | HOAI und Vertragsgestaltung in der Praxis — Grundlagen mehr | ![]() | Online |
FR18.08.2023 | W | Der Bauantrag in der beruflichen Praxis [öff.-rechtl. Grundlagen] mehr | ![]() | Gelsenkirchen |
DO17.08.2023 | W | Baurecht in der Projektabwicklung mehr | ![]() | Online |
DI15.08.2023 | W | Grundlagen der Moderation mehr | ![]() | Online |
SA12.08.2023 | W | Projektmanagement — Grundlagen mehr | ![]() | Online |
FR11.08.2023 | W | Baumanagement — Grundlagen mehr | ![]() | Online |
DO10.08.2023 | W | Die BauO NRW 2018 in der Praxis [öff.-rechtl. Grundlagen] mehr | ![]() | Online |
DI08.08.2023 | W | Schallschutz — Rechtliche Grundlagen und Praxishinweise mehr | ![]() | Online |
SA24.06.2023 ÄNDERUNG | W | Barrierefreies Planen und Bauen — Gesetzliche Grundlagen in NRW [öff.-rechtl. Grundlagen] mehr | ![]() | Online |
MI21.06.2023 | W | Spielplätze als Bewegungs- und Spielräume für Kinder und Jugendliche — Planung, Lösungen, Risiko und Sicherheit mehr | ![]() | Online |
MI21.06.2023 ÄNDERUNG | W | Nachhaltige Energie- und Materialkonzepte für Schulen und Kitas — Grundlagen und Praxisbeispiele mehr | ![]() | Online |
SA17.06.2023 | W | Existenzgründung mehr | ![]() | Online |
FR16.06.2023 | W | Einführung in das ressourcenschonende Bauen — Grundlagen klimagerechter Architektur mehr | ![]() | Online |
DO15.06.2023 VERSCHOBEN AUF 21.06.2023 | W | Nachhaltige Energie- und Materialkonzepte für Schulen und Kitas — Grundlagen und Praxisbeispiele mehr | ![]() | Online |
MI14.06.2023 | W | Naturschutzrecht — Grundlagen [öff.-rechtl. Grundlagen] mehr | ![]() | Online |
MO12.06.2023 | W | Relevante Normen und Regeln in der Landschaftsarchitektur — Grundlagen [öff.-rechtl. Grundlagen] mehr | ![]() | Online |
MO05.06.2023 | W | Bauphysikalische Aspekte der Altbausanierung — Grundlagen mehr | ![]() | Online |
SA03.06.2023 | W | Brandschutz — Grundlagen und Begriffe [öff.-rechtl. Grundlagen] mehr | ![]() | Online |
DI23.05.2023 | W | Einführung in die Baukostenplanung nach DIN 276 mehr | ![]() | Online |
MI10.05.2023 | W | Abstandsflächen — Rechtliche Grundlagen und Praxishinweise [öff.-rechtl. Grundlagen] mehr | ![]() | Online |
DI09.05.2023 | W | Der städtebauliche Vertrag — Grundlagen [öff.-rechtl. Grundlagen] mehr | ![]() | Online |
FR05.05.2023 | W | Honorierung von Planungs- und Überwachungsleistungen bei Freianlagen — HOAI in der Praxis mehr | ![]() | Online |
FR28.04.2023 | W | Ausführungsplanung bis Vergabe - Leistungsbilder — Grundlagen und Umsetzung in der Praxis mehr | ![]() | Online |
MI26.04.2023 | W | Einführung in die Barrierefreie Planung nach der Landesbauordnung NRW [öff.-rechtl. Grundlagen] mehr | ![]() | Düsseldorf |
DI25.04.2023 | W | Vertikale Freiräume — Grundlagen und Praxisbeispiele mehr | ![]() | Online |
MO24.04.2023 | W | Bundesförderung BEG und Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude mehr | ![]() | Online |
SA22.04.2023 | W | BauO NRW 2018 / 2021 — Grundlagen und aktuelle Entwicklungen [öff.-rechtl. Grundlagen] mehr | ![]() | Online |
FR21.04.2023 | W | Klimaanpassung in der Stadtplanung — Strategien, Maßnahmen und Instrumente mehr | ![]() | Online |
DO20.04.2023 | W | Dachräume – Schwerpunkt Wohnen — Planungsgrundlagen und Praxishinweise mehr | ![]() | Online |
MI29.03.2023 | W | Barrierefreies Planen und Bauen — Grundlagen und Anforderungen an Außenanlagen [öff.-rechtl. Grundlagen] mehr | ![]() | Oberhausen |
DI28.03.2023 | W | Regenerative Energien mehr | ![]() | Online |
DI21.03.2023 | W | Digitalisierung im Bauwesen — Modellbasierte Methoden im Planungsprozess mehr | ![]() | Online |
SA18.03.2023 | W | „Phase 0“ - Nutzerbedarfsplanung — Grundlagen mehr | ![]() | Online |
MI15.03.2023 | W | Nachhaltig bauen: Nachwachsende Baustoffe — Grundlagen (Kolloquium) mehr | ![]() | Online |
MO13.03.2023 | W | Grundlagen der Gartendenkmalpflege — Theorie und Praxis mehr | ![]() | Online |
SA11.03.2023 | W | Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge im Architektur- und Planungsbüro verstehen mehr | ![]() | Online |
DO09.03.2023 | W | Städtebauliche Verträge — Gestaltung und Grenzen (Kolloquium) [öff.-rechtl. Grundlagen] mehr | ![]() | Online |
DI07.03.2023 | W | Nachhaltig Bauen: Rückbaupotenziale von Konstruktionen — Grundlagen (Kolloquium) mehr | ![]() | Online |
SA04.03.2023 VERSCHOBEN AUF 24.06.2023 | W | Barrierefreies Planen und Bauen — Gesetzliche Grundlagen in NRW [öff.-rechtl. Grundlagen] mehr | ![]() | Online |
FR03.03.2023 | W | Das Gebäudeenergiegesetz — Folgen für Entwurf, Ausschreibung und Ausführung mehr | ![]() | Online |